Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577, fol. 36v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Uszgeben
Item l lb j ß dem tischmacher umb venster rammen,
laden und aller hand arbeit im miner herren
huser und umb ein hebammen stull
Item lxxxvij lb xj ß geben meister Georg Sporlin von den
vaszen und anderm geschirr uff den herpst
disz 76. jars zebinden, item umb ryff, bannd,
tugen und bodenstuckh, ouch etliche nuwe
vasz, darinnen der königin usz Franckhrych, so
alhie durchgeritten, der wyn verert worden
und sonst den wynen abzelaszen unnd 12 stuckhen
heiszen summerwyns zeüberbinden
Item iiij lb xix ß viij d dem treiger umb treigerwerch
Item xxxvj lb xj ß ij d dem haffner umb offen und
von allten in miner herren husern, ouch von zweigen
kollpfannen zverbeszern
Item ix lb iiij d Matheus Hanen umb allerhand mallwerch
Item xvij lb xix ß iiij d Sebollt Hoffman, dem zapffen-
gieszer, umb ein kopff, ein bronroren und
sonst aller hand arbeit und möszwerch
Item lxxxix lb vj ß j d umb kuglen zu dem nuwen
geschutz in werchhoff
Item xvij lb x ß umb isen schleg zu dem fürwerch und
von dem furwerch zumachen
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577
StABS Finanz H 133.1 , fol. 36v
Rechnungslegungszeitraum: 7.7.1576 bis 29.6.1577
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1576, fol. 36v