Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577, fol. 34r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Uszgeben
Item jc lxxxij lb viij ß meister Jacob Wyszen uff sein verding
an der stattmuren hinder der Lysz
Item ijc lij lb xv ß meister Offrion Gürtler von der muren
by Sant Blasien tor zumachen, ouch ime uff sine ver-
ding der statt muren vor Riechamer tor, ouch
der beder, Jacob Ruffen und Theodor Martins, zie-
gelöffen und ander murwerch änet Ryns geben
Item iij lb Georg Widenman von drigen formen zu hockhen
zeschniden
Item ij lb xj ß viij d umb ladsteckhen zum grossen ge-
schutz in das züghusz
Item jc xxxvij lb umb 2 dotzet hockhen samb den züntfläschen
und umb 6 schwartzer Nurnberger schutzen sch huben
in das zughusz sambt dem furlohn, deszglichen von
22 hockhen, die züntlocher zuverschruben und von
12 hockhen zeschefften
Item v lb ij ß am zollhusz zu Munchenstein verbuwen
Item iiij lb xij ß viij d umb hartz und von hartzringen
zumachen
Item jc lxxiiij lb xv ß umb salpetter und buchsenbulffer
Item iij lb xij ß dem bulffermacher umb süb und umb
kupfferin geschür
Item xxvij lb v ß von der tolen an Spalen, ouch bim kornmergt
bronnen, ouch von desz zimmermeisters und der privaten
by Eschamer tor, deszglichen von der tolen hinder der
scholl zurumen und zupeszern
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577
StABS Finanz H 133.1 , fol. 34r
Rechnungslegungszeitraum: 7.7.1576 bis 29.6.1577
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1576, fol. 34r