Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577, fol. 29r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Verschenkt und durch Gott geben
Item iij lb xv ß dem questionierer ab Sant Bernhardts
berg durch Gott verert
Item xliiij lb vogt und geschwornen der fünff burgers
dorffern verert von wegen der holtzern, so sie unse-
ren gnädigen herren harin gefurt haben
Item v lb sind usz erkhandtnusz unserer gnädgen herren
meister Ullrich, desz zimmermeisters seligen, wittwen
verert worden
Item x ß verert dem meiger von Louffen, alls er das
burgergellt gebracht hatt
Item iij lb xv ß geben Johan Jochem, dem generall in-
nemmer von Rottelln, dringgellt, alls er sins gnädigen
fürsten und herren zins gerichtet hatt
Item x ß herr Thiebollt Schonauwer verehrt, alls er desz
bischoffs von Basell zins dem gmeinen gut erlegt
unnd bezallt hatt
Item ij sonnen kronen dem von Genff tringkgellt,
alls er den zins erlegt hatt, tut iiij lb
Item x ß herr Theobaldt Schonauwer verert, alls er desz
bischoffs von Basell zins anno et cetera 77 ab dem ampt
Birseckh dem gemeinen gutt erlegt hatt
Item iij lb xv ß hatt der landtschriber zu Baden für eherung
unnd tringgellt inbehalten, alls das erbeinung
gellt vom husz Osterrich für anno 76 und 77
erlegt worden
Item ij lb hatt bemelter landschriber von dem erbeinung
gellt desz huses Burgund für tringgellt inbehalten
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577
StABS Finanz H 133.1 , fol. 29r
Rechnungslegungszeitraum: 7.7.1576 bis 29.6.1577
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1576, fol. 29r