Jahrrechnung Stadt Basel 1575/1576, fol. 8v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Item x ß empfangen vom würt Zum Ochsen
Item x ß empfangen von Bernhart Wittnauwer
Item x ß empfangen von dem Zum Pfill
Item x ß empfangen von Baschen Wetzell
Item x ß empfangen vom wurt Zum Silberberg
Straff umb dasz sie
das wyn umbgellt
zu spodt glost haben
Item viijc xxxiiij lb vj ß viij d, thund 400 golld
sonnen kronen Franckhrichischen schlags,
empfangen von Balthasar Irmi, so wider
unserer gnädigen herren verbott ein houpt
manschafft angenommen und dem
konig usz Franckhrych zuzogen ist
Item vj lb empfangen von Urs Martin
Item vj lb empfangen von Jacob Gernler
Item vj lb empfangen von Jacob Zweybruckher
Item vj lb empfangen von Hans Meiger,
genant Schwerdtfeger
Item x lb empfangen von Rudollff Merean,
dem ringbeckhen, straff des fürstumbs halben
Item viij lb xiiij ß vj d empfangen von denen, so vermog
des ruffs die boum und hag nit gewurmett,
zu unserer gnädigen herren halben theill
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1575/1576
StABS Finanz H 132.1 , fol. 8v
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1575 bis 7.7.1576
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1575/1576, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1575, fol. 8v