Jahrrechnung Stadt Basel 1572/1573, fol. 34r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Usgeben
Item ij lb xj ß dem treiger umb allerhannd
treigerwerch
Item v lb ij ß dem kannen gieszer umb blygene
ror und von kannen zuverbeszern
Item lxij lb dem kupfferschmidt von dem kupffer
zu den kenlen im kouffhusz zeschmiden unnd
von denselben zuerbeszern
Item liiij lb xiij ß vj d dem haffner umb
nüwe offen und kolpfannen, ouch von allten
zeverbeszern
Item xx lb xvj ß meister Matheus Hanen umb aller
handt molwerch
Item xxv lb des rytmarstalers knecht jorlon
Item xxij lb ix ß dem rytsattler umb arbeit
uff den marstall
Item v lb iiij ß dem sporer umb arbeit uff
den marstall
Item xxiij lb vj ß ij d dem cometsattler umb
arbeit uff des karrers stall
Item iiij lb xviij ß dem seger vor Riechamer thor
umb kloben, fylen, seiffen und von segboumen
abzusägen
Item jc lxxj lb x ß vj d miner gnädigen herren werch-
luten unber iren lon geben, alls sie uber ire
zyten gearbeittet habenn
Item viij ß denn soldnern uff den Nuwen weg
zeryten
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1572/1573
StABS Finanz H 129.1 , fol. 34r
Rechnungslegungszeitraum: 28.6.1572 bis 27.6.1573
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1572/1573, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1572, fol. 34r