Jahrrechnung Stadt Basel 1571/1572, fol. 33r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Usgeben
Item iiij lb meister Lienhart, dem steinmetzen, fur sinen
jorrockh uff Pfingsten anno et cetera 72 verfallen
Item iiij lb meister Anthoni, dem bullffermacher, fur
einen jorrockh, so man ime zu zweyen joren gibt
und ditz 72. jor uff Inventionis Crucis verfallen ist
Item jc xxvj lb xiiij ß iiij d sind sidt dem 27. Ap-
prellens des 71. bitz den 14. Hornungs anno et cetera 72
am müntzwerch verloren und nochtzogen worden
Item lxxviij lb dem zimermeister
Item xlvj lb xvj ß dem zügknecht
Item xxxvj lb viij ß des karrersknecht
Item xv lb xij ß meister Ulrichen, des
zimermeisters seligen, wittwen
Item xv lb meister Hans Keckhen seligen
wittwen
Item lxxviij lb dem hardtknecht
Item iiij lb dem stubenheitzer
Item xix lb den funff wechtern Uff
Burg, Sant Martin und enet Ryns
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1571/1572
StABS Finanz H 128.1 , fol. 33r
Rechnungslegungszeitraum: 30.6.1571 bis 28.6.1572
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1571/1572, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1571, fol. 33r