Jahrrechnung Stadt Basel 1571/1572, fol. 28r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein usgeben
Item viijc xlj lb iiij ß xj d geben umb 18 wysz und
schwartz lindische tuch, hallten mit sampt der uber-
lengin 23 duch 2 ell und j viertel
Item jc xij lb xviij ß vj d umb 30 wysz und schwarz
barchet
Item lx lb geben den gemeinen knechten von wegen der
hinderseszen fronvasten schilling Martini anno et cetera 71 verfallen
Item xxv lb Matheus Langhans, Jocob Hirtzhorn, Peter
Loffel, Clausz Hutmacher und Baschion Neuwbach, den
wachtknechten, so keine thurn haben, fur huszzinsz geben
Item xiiij lb viij ß geben den amptluthen, deren namen
in dem erkantnus buch vertzeichnet sind, fur 24 wagen
brän oder stangholz
Item vj lb viij ß, thund 4 goldgulden, geben den 4 ge-
schwornen wybern zum gutten jor
Item viij ß denen, so den wynschlag hand gemacht, an ir
zerung zesteür geben
Item j lb v ß dem kornschreiber fur holltz
Item xvj ß haben die mullerherrn vertzert
Item j lb xvj ß viij d von dem cloffterholltz, so die
Wisen uffgworffen, uffzesetzen
Item lxxxij lb j ß x d umb zerung, tagwen und band
zur henckhin
Item x lb viij ß sind uber das lendmol, alls sie das
cloffterholltz ab der Wisen gelendet, Zum Silberberg
gangen, sind 33 mann und 2 wyber gsin, do der
man 6 und das wyb 5 ß verzert
Item x lb dem rathschryber fur huszzinsz
Item lxiij̶ lb geben doctor Peter Nieszers seligen erben zinsz von
wegen des dorffs Grosen Huningen, so wir von dem husz Oster-
rich ein antzal jor bestandts wyse inhaben, sind verfallen
uff Johannis Baptiste anno et cetera 72
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1571/1572
StABS Finanz H 128.1 , fol. 28r
Rechnungslegungszeitraum: 30.6.1571 bis 28.6.1572
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1571/1572, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1571, fol. 28r