Jahrrechnung Stadt Basel 1571/1572, fol. 11v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein empfachen
Item jc ix sonnen cronen, tut
rechnung gelt ijc xviij lb
Item lxx Italianisch cronen, yede zu
23 batzenn, tut
sigelgellt jc xxxiiij lb
Item mer 20 cronen, tut
appellation gellt xl lb
Item x Italianisch cronen, tut xix lb iij ß iiij d
Item viij Italianisch cronen empfangen
stroff von kornkouffern, tut xv lb vj ß viij d
Item vj̶ Italianische cronen empfangen
von Baptist von Pisun strof, tut x lb x ß x d
Item v Italianische cronen empfangen
vom statthallter zu Mendrisz
stroff, tut ix lb xj ß viij d
Item vj Italianisch cronen eherung
vom zoll, tut xj lb x ß
Item xij dickhpfennig et cetera, tut v lb xiiij ß
Disz alles procht herr
Niclaus Dürr ab
beidenn jarrech-
nungenn Louwis
unnd Lugga-
rus
Item lxij lb x ß empfangen von Hans Jacob
Ernsten, dem wurt Zum Louwen in Eschamer
vorstatt, domit er ime und Margreth Kümin,
siner huszfrouwen, die wyns gerechtig-
keit erkoufft hatt
Item vij lb x d sind usz zweyen hirtzen
erloszt
Item jc xxv lb empfangen vom würt Zum
Rappen, Jacob Röuwen, domit er ime und
Maria Schwartzin, Alban Schwartzen dochter,
siner huszfrouwen, die gerechtigkeit des wyns
erkhoufft hatt
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1571/1572
StABS Finanz H 128.1 , fol. 11v
Rechnungslegungszeitraum: 30.6.1571 bis 28.6.1572
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1571/1572, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1571, fol. 11v