Jahrrechnung Stadt Basel 1570/1571, fol. 36v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Usgeben
Item xxxv lb xix ß sind dantzmolen in einem abendt-
mol uffgangen und verzert worden
Item j lb j ß von 63 kuglen wider zelosen
Item iiij lb xij ß habendt die wachter inn sechs nächten,
alls sie under den zellten gewacht, vertzert
Item viij ß Peter Wynleger von einem fasz wyns uff
dasz ruchfeldt zefüren
Item xiiij lb v ß umb stein und kalch uff dasz bollwerch
und koufhusz zefüren
Item ij lb xiiij ß umb hendtschuch, kappen und sockhenn
den werchluten an der bruckhen
Item j lb ix ß vj d dryen holtzknechten, so mitt den verord-
netten herren des von Schonouws holltz besichtiget fur
ihr müg und arbeitt gebenn
Item iij ß iiij d haben sie zweyen armen kranckhen holltz-
heckhern durch Gott gebenn
Item v lb vonn dem Nuwenweg bym zollhusz zebeszern
Item j lb umb ein schopff wannen
Item xxiij lb xij ß habenn meister Ballthasar Han und Albann
Gallus sampt den vogten und undervogten verzert, als
sie die marchstein mitt unsern Eidtgnoszen von Sollo-
thurn besichtiget habenn
Item ij lb den steinmetzen und murern, alls sie denn
ersten sein an der quadermuren an den Steinen gelegt haben
Item xvij lb x ß geben von siben risen und 4 büchern reformationen,
und namblichen dasz buch umb 6 crutzer, zedruckhen
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1570/1571
StABS Finanz H 127.1 , fol. 36v
Rechnungslegungszeitraum: 24.6.1570 bis 30.6.1571
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1570/1571, bearb. v. Sonia Calvi und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1570, fol. 36v