Jahrrechnung Stadt Basel 1565/1566, fol. 10r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Item ijc gulden, fur yeden guldenn xv batzen,
empfangen von hertzog Christoffen zu
Wurtemberg fur einen jarzins uff
Michaelis anno et cetera lxv verfallen,
tut ijc l lb
Item ijc l gulden, fur yeden gulden xv batzen,
aber von hertzog Christoffen zu Wurtem-
berg fur einen jarzins, so ouch uff
Michaelis anno et cetera lxv verfallen, ist
empfangen, thunt iijc xiij̶ lb
Item jc l gold sonnen cronen empfangen
von der statt Jenff zins, den erstenn
tag Martii anno et cetera lxvj verfallen,
tut iijc lb
Item iijc xxv gulden, fur jeden gulden j lb v ß,
empfangen von herren marggraff
Caroln zu Baden einen jarzins uff
Georgii anno et cetera lxv verfallenn,
tut iiijc vj lb v ß
Item l gulden, ye j lb iij ß fur den guldenn,
empfangen von Jacoben Martin, vogt
zu Byrseckh, so min gnediger herr von
Basell von dem ambt und herrschafft Byrseckh
uff Viti, Modesti anno et cetera lxv zu rechtem
zins verfallen und schuldig worden ist, tut lviij̶ lb
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1565/1566
StABS Finanz H 122.1 , fol. 10r
Rechnungslegungszeitraum: 30.6.1565 bis 29.6.1566
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1565/1566, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1565, fol. 10r