Jahrrechnung Stadt Basel 1557/1558, fol. 35r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Item xvj lb vier wechttern
Uff Burg, ze Sant Martin
unnd enet Rin
Item viij lb meyster Lienharten
unnd meyster Hanns
Struszen, buchszenmeystern
Item iiij lb dem stubenheytzer
Item ij lb dem stubenheytzer fur ein juppen,
Georgii gfallen
Item j lb iiij ß dem volterer fur holltz
Item lxvj lb xv ß dem
zimmermeyster
Item xlvj lb xvj ß dem
zugknecht
Item xxxvj lb des karrers
knecht
Item xv lb xij ß meyster Jacobs,
des zimmermeysters seligen, wittwen
Item xv lb xij ß meyster Ulrichs,
des zimmermeysters, wittwen
Item xv lb xij ß des bronmeysters
seligen wittwen
Item xv lb xij ß Hanns Keckhen,
des oberstenknechts seligen, wittwen
Item lxvj lb xv ß meyster
Lienharten, dem buchszenmeyster
Item lij lb meyster Hanns
Struszen, dem buchszenmeyster
Item lxxviij lb dem
hardknecht
Item xxxvj lb den steynknechtten jarlon
zu den fronvasten abgeteyllt
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1557/1558
StABS Finanz H 114.1 , fol. 35r
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1557 bis 25.6.1558
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1557/1558, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1557, fol. 35r