Jahrrechnung Stadt Basel 1557/1558, fol. 29r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Item iijc gulden an gold zu xxix ß ß, tut iiijc xxxv lb,
abermoln den herren zu Sant Peter geben
unnd inen damit abgeloszt xv gulden gellts zu xxv ß
uff
Bartholomei vom Wettinger inkommen
gezinset
Item xviij lb xv ß inen fur den jarzinsz
anno lvij gfallen geben
Item vij lb xviij ß vj d inen fur marchzal geben
Item vijc gulden an golld, doch nitt mer dann xxv ß
fur den gulldin gerechnet, tut viijc lxxv lb,
unnd damitt abgeloszt Steffan Ubelln unnd
Anna Strubin, eegemechdten, xxviij gulden per xxiij ß zinsz
uff Liechtmesz gfallenn, khommen von
Balthaszar Struben
Item xiij̶c lb geben Johan Heerwagen unnd ime
damit abgeloszt xlvj lb zinsz uff Liechtmesz
gfallen, khommend von herr Caspar Krugen
Item jc lb geben Cristan von Selltz unnd ime damit
abgeloszt v lb gellts uff Trium Regum gfallen,
kommen von der Weszlynen unnd sind von
der Palier muly gezinst worden
Summarum, so in zinsen
angelegt unnd abgeloszt,
tut xm xvj lb ij ß iiij d
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1557/1558
StABS Finanz H 114.1 , fol. 29r
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1557 bis 25.6.1558
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1557/1558, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1557, fol. 29r