Jahrrechnung Stadt Basel 1553/1554, fol. 33v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Item ij lb einem frombden predicanten
Item xij ß vj d spylluwten von Baden
Item iiij lb x ß umb ix mosz malmasyer
der gräfin von Alltkilch vereert
Item j lb v ß den zweygen alttenn
tegenn gebenn
Item iiij ß einem frombden pfyffer
Item iiij lb unnsern Eydtgnoszenn
von Glarus fur ein kilchfenster
ins Lynthal vereert
Item xij ß umb ij mosz curszwyn
herrenn Steynhusernn vereert
Item ij lb xv ß umb einen barchet
denen von Louffen zuverschieszen
Item vj lb meyster Hanns Harbollts,
des murmeysters seligenn, witwen
fur alls unnd alls uff ir supplicieren
gebenn
Item xviij ß umb ij ellen wysz unnd
schwartz thüch einem narren von
Berrn zun hosenn
Item ij lb x ß armen verpronnen
lutenn gebenn
Item viij̶ lb Gabrieln Schoni, dem
gremper, unnd siner frowen vereert,
von wegen ir gehepttenn mug unnd
arbeyt, alls si ettlichen des gemeynen
guttes anckhenn verkoufft
Item vij lb iij ß disz fronvastenn
wuchenlich armen luten gebenn
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1553/1554
StABS Finanz H 110.1 , fol. 33v
Rechnungslegungszeitraum: 24.6.1553 bis 23.6.1554
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1553/1554, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1553, fol. 33v