Jahrrechnung Stadt Basel 1553/1554, fol. 10v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemeyn empfachen
Item von Caspar Mathisenn fur die leste
bezalung des Wettinger hoffs, den er
von unnsern gnädigen herren erkhoufft hatt,
empfangen, tut jc xxv lb
Item j lb xvj ß empfangen, so by einem
von Roschach, alls er gfangen, befunden
wordenn ist
Item x lb von der allten Davidin, von
wegenn der armen frouwen, die man
mitt dem waszer hatt richten laszen
unnd si derselben in lydlon schulldig
gwesen ist
Item xx lb viij ß viij d empfangen, so in
allen kilchspelen uffgehept wordenn
unnd man aber davor ettlichen
verpronnen luwten ab dem pret geben
Item vij lb x ß empfangen bottenlon gan
Frydberg, so vornacher am pret uszgericht
Item viij lb xv ß empfangen bottenlon
zu den grafenn von der cammern,
so ouch vornacher am pret uszgebenn
Item jc xxv lb empfangenn von herr
Hanns Rudolff Frigenn seligenn erben,
so si von dem kouff des husz ze Brattelen
dem gemeynen gutt zu lester bezalung
schulldig gwesen sindt
Item jc xxij lb ij d empfangen von Hanns
Wyszenn seligenn wittwen unnd erben,
welliche er dem gemeynen gutt
umb allerhand schulldig gwesen
Item xxx gulldin, thund xxxviij̶ lb,
empfangenn von dem closter zu den
Augustinern fur xxx vierntzel haber,
die es uff den marstall sollt
gebenn haben, erleyt meyster Anthoni
Schmid, der khornmeyster
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1553/1554
StABS Finanz H 110.1 , fol. 10v
Rechnungslegungszeitraum: 24.6.1553 bis 23.6.1554
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1553/1554, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1553, fol. 10v