Jahrrechnung Stadt Basel 1551/1552, fol. 9r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen in erbfällen unnd abzugen
Item lxxx lb empfangen von Gorg Wagneren, dem schloszer,
alls vogt, houptman Stengels seligen ledigen döchterlinsz
seligen, so wir, darumb es nit eelich gsin, geerbt hand
unnd sind aber dise 80 lb uff Cuny, vogt von Allm-
schwiler, und Matheus Gertler, alls houpt unnd
mitverkoeffern, jerlich mit vier pfund gelts zeverzinsen
angelegt unnd den ladenherren der […] geben und den zinsz
inzeziehen bevelhen Sampstags, den xij. tag Septebris
anno 1551
Item jc lb empfangen von Zacharien Buwman von Schaffhusen
fur abzug sines angefallenen muterlichen erbguts
Item ijc xxxij lb empfangen von dem schultheszen jensit
Rhins, so hinder Hertorn Eustorien, dem aberstorbenen
Welschen menlin seligen, usz Langendocken funden sind
Item x lb von des Welschen bastetten machers seligen erben
empfangen fur abzug
Jahrrechnung Stadt Basel 1551/1552
StABS Finanz H 108.1 , fol. 9r
Rechnungslegungszeitraum: 27.6.1551 bis 25.6.1552
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1551/1552, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1551, fol. 9r