Jahrrechnung Stadt Basel 1550/1551, fol. 26r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Item ijc xxv gulden, thund ijc lxxxj lb v ß, geben Jorgen Wag-
ner, dem schloszer, alls vogt, Martin unnd Arnlins, Jacoben
Kempters seligen kinden, ouch Cunradthen Schluckhlin,
alls vogt, Cunrathen Schrecklinn kinden, deszglichen
Bath hugen unnd Steffan Richolffen, unnd damit by
inen abgeloszt x b vij ß jerlicher zinsen, so von Michell
Tuntschen, den meszerschmid, an sy komen ist
Item jc gulden, thund jc xxv lb, geben Heine Schwoben, under
vogt zu Brattelen, und Wolffgangen Bruglin
von Brattelen unnd damit von inen abgelöszt vier
guldin jerlichen gelts, glich zu den vier frofasten ge-
theylt, so von Steffan Rickenbachs seligen abgestorbenen
wittwe erplich an sy gefallen sind
Summarum zinsz abgeloszt unnd agelegt
tut viijm iijc xiij lb x ß x d
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1550/1551
StABS Finanz H 107.1 , fol. 26r
Rechnungslegungszeitraum: 28.6.1550 bis 27.6.1551
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1550/1551, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1550, fol. 26r