Jahrrechnung Stadt Basel 1549/1550, fol. 9r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen in erbfallen
unnd abzugen
Item ij lb x ß von Ludwigen Kiszling von Solothorn fur
abzug siner schwester seliger erbgutern
Item xliij lb xv ß von einem statknecht von Zürich fur
abzug der wirtinen Zum Kopf, siner basen seligen,
empfangenen erbfal
Us korn erlöszt
Item l lb empfangen von Heine Kupfflin umb xx vierntzel
korn, jede vierntzel fur zwen gulden gerechnet, so ime der vogt
zu Waldenburg von unserer herren korn im schlosz zekouffen
geben, zalts den 15. Februarii anno 50
Item jc gulden, thund jc xxv lb, empfangen von Crispiano Strubin,
kornmeistern zu Liestall, so er usz korn erloszt und den 24.
Maii anno 50 uff rechnung erleyt hat
Item jc gulden, tut jc xxv lb, abermalen erleyt Crispiano Strubin minen
herren, den dryen, an das brett den 28. Junii anno 50, so er aber
usz korn erloszt
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1549/1550
StABS Finanz H 106.1 , fol. 9r
Rechnungslegungszeitraum: 29.6.1549 bis 28.6.1550
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1549/1550, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1549, fol. 9r