Jahrrechnung Stadt Basel 1549/1550, fol. 7v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen in ratstraffen
Item x lb von meister Hansen, dem haffner
Item xx lb von Hansen Busze, dem bapirer
Item xx lb von Jheronimo Töbelin
Item x lb von Baschion Oder, dem muntzmeister
Item x lb von Baptisten von Kilch, dem Franzosen
Item xij lb x ß von Blesin Keller, dem fuorman an zalung
der straff, so ime uffgelegt, das er das Jennilied gsungen hat
Item x lb straff von meister Fridlin Werdenberg empfangen, alls
es in sinem husz bronnen hatt
Item v lb von Kleinhenny ratstraff
Item v lb von Caspar Leydig von Brungkhen, umb das er den
Schwitzern ubel zugereth ratstraff
Item v lb von Thoma Weltzen son
Item v lb vom wirt Zu der Gilgen
Item v lb von einem Sontgower puren von Brungkhen
Item xx lb von Galle, dem pfrunder in der ellenden herberig
Item v lb von Heinrichen Hallern
Item v lb von Martin Krepsen, dem win man
Item x ß vom schaffner in Olszperger hoff
Item x ß vom wirt Zum Storckhen
Straff das sy ir win
ungellt zu spat geben
Item x lb von Baptisten, dem Frantzosen straff
Item xxxv lb von Macharien Nusszboum
Item xx lb von einem diebschen Juden
Item v lb von Bernhardten Stehelin
Item xx lb von Jacoben Grunnagel
Item x lb von der Langfelderin
Item me xx lb von Jheronimo Tobelin
Item v lb von Welschen sager enet Rhin
Item v lb von Claus Helgen, dem muller
Item x lb von einem Welschen murer
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1549/1550
StABS Finanz H 106.1 , fol. 7v
Rechnungslegungszeitraum: 29.6.1549 bis 28.6.1550
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1549/1550, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1549, fol. 7v