Jahrrechnung Stadt Basel 1549/1550, fol. 20v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Item j lb x ß der Winluten zunfft gefecht gellt
Item viij lb xvij ß von jc lxxv hunden zeschlahen
Item iij ß umb schuffen an die synne
Item xxiiij lb iiij ß vj d von ettlichen nuwen steinschiffen
zemachen unnd ettliche zebeszeren und zefuchten
Item jc lxxx lb xij ß ist uber das gastmal gangen, alls der zehen
orten, deszglichen der Punthen unnd Walliszern ratzbotten die
in ernuwerung der Franzosischen verein in Franckrich gewesen,
allhie zu gast gehalten worden sind
Item xj lb ix ß geben denen, so zum sturm und dem fur mit
leytern, schuffen, faszen, sprutzen unnd anderm verordert,
alls es in meister Fridlin Werdenbergs husz bronne hat
Item x lb xij ß aber sturm gellt den zunfften geben, alls das begken
husz Zur Merkatzen verpronnen ist
Item iij lb dem bronmeister unnd sinen knechten stifell gellt, uff
Sant Gallen tag fallend
Item j lb dem banwarten von Kleinen Huningen bann zehuten
Item iij ß den sinn schribern fur ein Martins gansz
Item iij lb xiij ß den mullern und andern die korn und mel broben
zemachen
Item j lb v ß dem knecht Zum Schluszel der durchgonden guteren in der
mesz zehuten
Item iiij lb Christoffell, dem buchsenmeister, fur ein jar huszzinsz
Item j lb iiij ß dem folterer fur sin holtzgellt
Item xviij ß umb zwilch zu einem wechter beltz
Item v ß ein wechter beltz zu beszern
Item iij lb viij ß umb ein wechter beltz gon Liestall
Item ij lb x ß umb setz hecht in tuchelwyger
Item ij lb xvj ß von ettlichen feur eimeren zebeszeren
Item xxviij lb j ß iiij d junker Hemman Offenburg geben, so am
ziegelhoff Gelterchingen verbuwen sind
Item iiij lb x ß umb ein nuwe winden und ein alte zebeszerern
Item viij ß denen, so den winschlag geacht an ir mal zestur
Item iiij lb iij ß umb bretter in ziegelhoff
Item xvij ß umb ein par wechter stifell gon Liestall
Item j lb dem gescheid, Martini verfallen
Item j lb xviij ß umb laternen den wachtknechten und uff ettliche thor
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1549/1550
StABS Finanz H 106.1 , fol. 20v
Rechnungslegungszeitraum: 29.6.1549 bis 28.6.1550
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1549/1550, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1549, fol. 20v