Jahrrechnung Stadt Basel 1549/1550, fol. 10v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Item ijc lb empfangen von Ullin Brendlin von Hunigen,
damit er im selbs xx lb lipgeding zinses erkoufft hatt
Item iijm guldin in batzen, thund zu Basl muntz iijm
lx
gulden, je 25 ß per gulden, die machend iijm viijc xxv lb,
empfangen von doctor Wolffgangen Weydnern von
Wormbs, damit er im unnd siner eewirtin ij̶c gulden lyp-
geding zinses unnd nach 2 beder beder absterben an die kyrch
oder unser universitet lut des kouffbrieffs zeverwenden
erkoufft hat, die sollen wir jerlich in die Franckforter
herpstmesz in batzen werung bezalen
Item jc l lb empfangen von Barthlome Knobloch, damit er im
selbs und Elszbethen Vilringerin xv lb lipding zinses
erkoufft hat
Item jc lb empfangen von Peter Meygern, damit er
im selbs x lb lipgeding zinses erkoufft hat
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1549/1550
StABS Finanz H 106.1 , fol. 10v
Rechnungslegungszeitraum: 29.6.1549 bis 28.6.1550
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1549/1550, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1549, fol. 10v