Jahrrechnung Stadt Basel 1547/1548, fol. 25v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Item iij lb Melchior Rysen vereert, alls er den muller kernen
empfangen, verrechnet, ouch ettlich schantz korb hat machen lan
Item vj lb aber Melchor Rysen verert, alls er unser gnädigen herren flosz
holtz uszgeben unnd verrechnet hat
Item xxxiiij lb v ß den buchsenschutzen, die zu Zurich uff dem
schieszend gsin an iren costen zu stur geben obgemelten vererung
Item xxiiij lb von den buchsenschutzen von Zurich in einem schiff
alhar zefuoren geben
Item ij lb xviij ß umb malmasier unnd karpffen geben, so der
grävin zu Altkylch veereert worden
Item ij lb ij ß der Welschen hebammen von einem kind
Item ij lb dem landtschriber von Baden vereert, alls [er die]a
quittung von des erbeynung gelts wegen gemacht
Item v lb den underthanen zu Ryehen vereert [der tuchel]b
fuor halben
Item xxviij gold kronen, thund lvj lb, geben [zu unserer gnädigen]c
herren theyl an die dryg guldine pfennig, [die gemein]d
Eidgnoszen, alls sy von königlicher majestät zu Franckrich [zu gevattern]e
genommen, der jungen konigin, der gotten [von den]f
gefatteren inzepinden unnd ze vereren [halben]g
Item vj lb x ß umb malmasyer unnd karpffen, [so des]h
herren von Granuella eegemahel vereert
Item iiij lb den herren uff Sant Bernhards berg
Item xxxix lb x ß dise frofasten armen luten wuchenlich,
ouch ettlichen verpronnenen personen durch Gots willen
unnd dann ettlichen armen umb artzny und sy zeheylen geben
Item x ß einem frombden blaser vereert
Item v lb dem zimmerwerck vereert von wegen des nuwen
bronwercks jensit Rhins
Item ix lb einem buchsenmeister usz Heszen vereert
Item xvj lb umb die geschenckte Zurich kronick vereert
Fussnotenapparat
Textkritsche Anmerkungen
a) Beschädigt, rekonstruierte Angaben aus:
StABS Finanz H 104.1: Transkript Jahrrechnung (1547/48), (erstellt: Oktober 1909, E. Dürr), fol. 25 v
b) Beschädigt, rekonstruierte Angaben aus:
StABS Finanz H 104.1: Transkript Jahrrechnung (1547/48), (erstellt: Oktober 1909, E. Dürr), fol. 25 v
c) Beschädigt, rekonstruierte Angaben aus:
StABS Finanz H 104.1: Transkript Jahrrechnung (1547/48), (erstellt: Oktober 1909, E. Dürr), fol. 25 v
d) Beschädigt, rekonstruierte Angaben aus:
StABS Finanz H 104.1: Transkript Jahrrechnung (1547/48), (erstellt: Oktober 1909, E. Dürr), fol. 25 v
e) Beschädigt, rekonstruierte Angaben aus:
StABS Finanz H 104.1: Transkript Jahrrechnung (1547/48), (erstellt: Oktober 1909, E. Dürr), fol. 25 v
f) Beschädigt, rekonstruierte Angaben aus:
StABS Finanz H 104.1: Transkript Jahrrechnung (1547/48), (erstellt: Oktober 1909, E. Dürr), fol. 25 v
g) Beschädigt, rekonstruierte Angaben aus:
StABS Finanz H 104.1: Transkript Jahrrechnung (1547/48), (erstellt: Oktober 1909, E. Dürr), fol. 25 v
h) Beschädigt, rekonstruierte Angaben aus:
StABS Finanz H 104.1: Transkript Jahrrechnung (1547/48), (erstellt: Oktober 1909, E. Dürr), fol. 25 v
Jahrrechnung Stadt Basel 1547/1548
StABS Finanz H 104.1 , fol. 25v
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1547 bis 30.6.1548
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1547/1548, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1547, fol. 25v