Jahrrechnung Stadt Basel 1547/1548, fol. 21r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Uszgeben
Item v gulden in gold, thund vij lb xv ß, geben den funff geschwornen frowen
zum guten jar
Item xl lb geben Amman Voglern lipgeding zinsz uff Liechtmesz
anno 48 gefallen
Item lij lb xix ß vj d geben Veltin, dem besetzer, von 253½ klaff-
ter in Steinen vorstat zebesetzen
Item xix lb j ß iij d umb ein nuw steinschiff
Item x lb den amptluten am statgericht fur Fatzmans frofasten gellt
Item xxiiij lb ij ß vj d beden nuw angenommenen buchsenmeistern
an ir zerung zestur vereret
Item xxvj lb vom weg gon Warnbach zebeszeren
Item v ß der zunfft Zu Den Gartneren gevecht gellt
Item iij lb xv ß Niclaus Harnasch zu Friburg im Priszgow zinsz
von einem husz am Barfuszer platz, so Ullin Ringler koufft hat
Item vj lb j ß viij d Fridlin Riffen umb liny tuch zu strow und sunst
secken
Item ij lb Cosman, dem tischmachern, frofasten gellt
Item ij lb Martin Mennlin frofasten gellt
Item v lb Diebolden, dem nuwen amptman enet Rhin, rockgellt
Item iiij lb dem bronmeister fur ein rock
Item iiij lb der Begken zunfft keller zinsz, Martini
anno 47 gafallen
Item ij lb dem zimmermeister von xvj isenen schuhen an der Birsz
bruggen uszzuziehen
Item xxxiij lb j ß meister Hansen, dem Welschen murer, hat er in
der Barfuszen kylchen verdient
Item xix lb den steinknechten uff iren jarlon
Item j lb den sinknechten fur ir Osterlamb
Item xiij lb xiij ß iiij d haben die von Muttutz und Brattelen ver-
zert, alls sy ettlich dieben gesucht hattend
Item ij lb xvj ß geben die mel proben zemachen von allerley korn
Item iiij lb viij ß umb setzfisch gon Aristorff
Item iij lb ij ß den wyger daselbst zebeszeren
Item x lb Heinrich Falckneren, ratschriber, von nechst verrucktem
jar fur huszzinsz unnd behusung
Item xvij lb xij ß meister Hansen, dem Welschen murer, geben,
so er am zollhusz zu Munchenstein verdient hatt
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1547/1548
StABS Finanz H 104.1 , fol. 21r
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1547 bis 30.6.1548
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1547/1548, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1547, fol. 21r