Jahrrechnung Stadt Basel 1542/1543, fol. 23r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Uszgeben
Item xxj lb iiij ß geben herr Jacoben Ryeher, so er uff bevelch unn-
srer herren in sachen unnd handlung der thumprobsti mit Gum-
penberg uszgeben hat in bottenlon unnd verzert, sind im
worden den 14. tag Octobris anno 1542
Item xx lb geben den v wachtmeistern, so nit
huser habend, nemblich
Joachimen, Tobiasen, Lorentzen, Cleinhansen,
Bienzen und Michel
Fincken fur iren husz zinsz, so jerlich uff Wiennacht
gefallen
Item iij lb xiij ß iiij d meister Heinrichen
Gröble umb ein isen blatten
Item iiij lb x ß meister Matheo Gebharten umb ein nuwen wechter-
beltz
Item xix lb j ß iij d den
schiffluten von Bern umb ein steinschiff
Item xij lb xj ß dem eimermacher
von iijc lxxiij liderin
eimer zu beszern
Item xxxvj lb den stierluten von Seckingen xxj boum ze-
floszen unnd um ruder boum
Item iij lb dem bronn meister stiffel
gellt
Item iij lb xv ß umb dry nuw
geteren fur die gefangenen
gon Varnszpurg
Item j lb unsren banwarten zu Kleinen
Hunigen jarlon
Item j lb dem marggrevischen banwarten
daselbst zu Hunigen jarlon
Item j lb der Rebluten zunfft von
gescheid
Item v ß den synnschribern fur ein Martins
gansz
Item ix lb viij ß iiij d geben meister Fridlin
Riffen umb linen tuch
zu tischlachen, zwechelen unnd anderem uffs
richthusz
Item ij lb viij ß umb pfannen unnd
haffner geschirr uff
das richthusz
Item j lb v ß den geschwornen
frowen ein kind, so man zu
Huningen gelendet hatt, zubesehen
Item iiij lb xvj ß Bath Huober, dem
goldschmid, funff statt
botten buchsen wiederen zu vernuwern, zevergulden
und an die
eine ein kettin zemachen
Item j lb j ß denen von Seckingen
stocklösz von 21 pfiler höltzer
Item l lb meister Cunradthen Doltern, alls vogt, Rudolffen Sup-
pers seligen wittwe von wegen des ziegelhoffs an der Utten-
gaszen in der Kleinen Stat, alls der selb von iren wider genommen ist
Item vij lb x ß Adam Scherern den
krancken wechter zu artznen
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1542/1543
StABS Finanz H 99.1 , fol. 23r
Rechnungslegungszeitraum: 24.6.1542 bis 23.6.1543
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1542/1543, bearb. v. Sonia Calvi und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1542, fol. 23r