Jahrrechnung Stadt Basel 1540/1541, fol. 9r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein innemen
Item iiijc lviij lb xv ß empfangen vom gewun des wechsells
zu unserem halben theyl von Johannis Baptistae anno 40 bitz
widerum Johannis Baptistae anno 41
Item vj lb xviij ß iiij d empfangen zu unserm theyl an alt extanzen,
so uns die alten underkouffere inzogen und gewert hand
Item iiijc lxxxxv lb xvj ß viij d empfangen von Jacoben Boumgart-
neren, so er dem gemeinen gut schudig gsin ist
Item jc l lb empfangen von Hansen Weber, dem ziegler, uff den
kouff des ziegelhoffs, den Daniel vor gehept hand
Item jc xxv lb empfangen von Fridlin Wittnowern umb den reb-
garten, den wir mit dem Wettinger hoff erkoufft unnd wir im
wideren zu kouffen geben hand
Item lxij lb
empfangen x ß empfangen von Stoffelln Metzgern von Lie-
stall, so ime hievor uff den fronden zug gon Liestall, damit er
unns mit fleisch versehen kondth, gelyhen gsin
Item vc lb von junker Hans Baschien zu Rhin empfangen, so wir
vor jaren sinen vatter seligen inhalt vertragks gelyhen und
plibt nach ij̶ gulden fur verseszen zinsz schuldig, sol er bitz
Martini zalen, aller nechst im 41. jare kunfftig
Item jc lb empfangen von meister Alban Gallus fur ein husz-
li mit sinen begriff in der Maltzgaszen gelegen, so im min
herren, die dryg, usz erkadthnusz der rathen zekouffen geben
Item vj lb xiiij ß iiij d empfangen, so usz den spruweren, alls man
uff der Rin muly gemalen, erlöszt sind
Item j lb j ß vj d empfangen, so usz wiltpreth erlöszt
Item viij lb vj ß vj d empfangen von unserem spittal fleisch ungellt,
so er ditz jars selbs gemetzget hat
Item ij lb x ß von des alten schaffners seligen zu Clingenthals son
fur den abzug
Item ij lb
xv ij ß von ettlichen botten empfangen, so wir inen gelent, aber
sy andersthwo iren sold empfangen und deszhalb wider gen hand
Item iiij lb empfangen von lonherren, sind usz altem höw erlöszt
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1540/1541
StABS Finanz H 97.1 , fol. 9r
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1540 bis 25.6.1541
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1540/1541, bearb. v. Sonia Calvi und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1540, fol. 9r