Jahrrechnung Stadt Basel 1540/1541, fol. 22v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Uszgeben
Item lxij lb x ß denen von Michelfelden geben ditz jar
den Nuwen weg in eeren zehalten, Martini anno 40 gefallen
Item ij lb x ß denen von Bulfersen geschenckt usz gnaden
und dheiner gerechtigkeit, alls sy ein nuwen steeg uber die
Ill gemacht hand
Item viij lb ij ß Steffen Sumerysen die rosz uff dem
marstall ein ganzes jar zebeschlahen
Item alls unns doctor Fabri, der bischoff zu Wien, von
wegen der thumbropsti an das camergericht geladen unnd
gemein Eidgnoszen unns abgefordert, der keyserlichen und königlichen majestäten,
darzu dem camer richter geschriben, haben wir uszgegeben
Dem botten zu keyserlicher majestät xxix lb viij ß
Me im zu vererung 3 kronen, thund vj lb
Dem botten zu römischer königlicher majestät xxix lb xv ß
Me vererung 4 kronen, thund viij lb
Dem botten zum camerrichter v lb x ß
Me im vereert 2 kronen, thund iiij lb
Me einem botten den gemein Eidgnoszen ab tag
Baden zu römischer keyserlicher und königlicher majestäten geschickt Letare
anno 41 geben 4 kronen, thund viij lb uff den
louff, die solten uns gemein Eidgnoszen uff der jar
rechnung wider legen
Item iiij lb ix ß iiij d umb ein gefuterten grawen rock Damian,
dem alten botten, so jetz im spital ist, worden
Item xxxv lb vij ß iiij d geben dem schultheszen enet Rhin umb zie-
gell, murstein, kemistein unnd anders, so in Daniel Mar-
tin, des zieglers hoff, alls man den mit recht bezogen funden
unnd die lonherren an der gannt erkoufft haben
Item xij kronen, thund xxiiij lb, geben gemeinen Eidgnoszen
an den costen, so in der gutlichen underhandlung zwuschen den herzogen
zu Wirtenberg unnd denen von Rotwyl uffgeloffen zu unserem teyl
Item iiij lb Jeronimo Schloszer von der zytgloggen widerum zu richten
Item v ß der Gartner zunfft fechtgellt
Item xxxj lb v ß aber geben Jorg Zunden, der die von Gachnang hat
von wegen Groszen Hunigen, Johannis Baptistae anno 41 gefallen
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1540/1541
StABS Finanz H 97.1 , fol. 22v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1540 bis 25.6.1541
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1540/1541, bearb. v. Sonia Calvi und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1540, fol. 22v