Jahrrechnung Stadt Basel 1540/1541, fol. 22r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Uszgeben
Item xv lb xix ß viij d hat herr Bernhart Meyger uff den ritt
Hagnow zu der königlichen majestät innammen gemeinen muntzgnoszen verzert sampt
dem ufwechsell
Item xxvj lb umb ein isen troglin geben in das ober gewelb
Item xxj lb ij ß geben zu unserm theyl, so gemeinen muntzgnoszen gesadthen
zu Augspurg uff dem muntztag Martini anno 40 gehalten
Item xxv lb viij ß geben fur unseren theyl des bechers, den ge-
meine muntzgnoszen herrn Nicolawsen Bapst, cantzleren zu Ensisz-
heim, geschenckt haben
Item xxv lb ditz jar geben dem marstaller uff einen knecht zehalten
Item xix lb ij ß vj d hat her Bernhart Meyger zu Spyr verzert in
des herren von Engelspergs geschefften, sol der selb herr wider gen
Item ij lb xviij ß von zwen hebammen stul und die zebeschlahen
Item xxxv lb geben Veltin, dem besetzer, von 215 klafftern
von Eptinger Egk bitz zum Tutschen husz zebesetzen
Item j lb x ß der Winluten zunfft fechtgellt
Item iij lb j ß ij d costet der Wettinger garten zelesen und den win in
die fasz zetragen
Item lxvij lb iiij ß vj d ist an dem ancken der gemeinen burger-
schafft zu gut koufft und
[...]
wider verkoufft, ward verloren und nachzogen
Item xx lb den funff knechten, so dhein turn hand an ir husz
zinsz ze stur geben, gitt man uff Wienacht
Item xij lb x ß unsern Eidgnoszen von Solothurn geben fur den
kelch, so in Sant Hillarien capell zu Richischwill gesin war
Item iij lb dem bronnmeister styffell gellt
Item j lb xij ß der Brotbecken zunfft zinsz vom keller uff Jacobi
anno 40 verfallen
Item xvj lb xj ß umb ein nuw stein schiff
Item j lb der Rebluten zunfft von wegen des gescheids Martini
anno 40 verfallen
Item iij lb iiij ß dem weibel von Ryehen fur ein rock
Item iij lb iiij ß dem thorhuter under Ryehamerthor fur ein rock
Item v lb Heinrichen Thorers frowen fur ein vererung, das sy zu Rye-
hen im herpst geholffen hatt
Fussnotenapparat
Textkritsche Anmerkungen
Jahrrechnung Stadt Basel 1540/1541
StABS Finanz H 97.1 , fol. 22r
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1540 bis 25.6.1541
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1540/1541, bearb. v. Sonia Calvi und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1540, fol. 22r