Jahrrechnung Stadt Basel 1540/1541, fol. 11r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Item jc xxv lb empfangen von Hans Schral von Munchen und
Margrethen Reitlingerin, siner eefrowen, damit sy inen xij lb x ß
libgeding zinses, getheylt uff Georgii unnd Michahelis,
erkoufft hand
Item jc xxv lb empfangen von Jacoben Guter, dem thorwechter
under Ryehamarthor, damit er im und Margrethen, siner eefrowen,
xij lb x ß glich zu den frofasten getheylt lipding zinsz erkoufft hat
den 6. Martii anno 41
Item vjm lb houptgutz empfangen von Batth Breitschwerten
und Elisabethen, siner eefrowen, damit sy inen und iren
erben iij̶ c lb jerlichs zinses glich zu den 4 frofasten theylt,
tut jeden quatember 62 lb 10 ß erkoufft hand, sind mit ange-
regten houptgut widerkouffig, lut des houptbrieffs und verfallt
der erst zinsz die fronfasten Crucis zu herpst, allernechst
im 41. jare kuffig, actum den 4. tag Junii anno 41
Item vjm lb ditz tags empfangen von Josten Breitschwert,
damit er im und sinen erben ouch 250 lb gelts zu den fronfa-
sten getheylt erkoufft hat, fallt der erst ouch Crucis zu
herpst nechst im 41. jar lut siner houptverschribung sind
ouch mit 6000 lbs widerkouffig
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1540/1541
StABS Finanz H 97.1 , fol. 11r
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1540 bis 25.6.1541
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1540/1541, bearb. v. Sonia Calvi und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1540, fol. 11r