Jahrrechnung Stadt Basel 1536/1537, fol. 24r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Uszgeben
Item uszgebenn, so her Balthaszer Hiltbrannd,
oberister zunfftmeister,
und Heinrich
Richmer, stattschriber, verzert habenn
als sy zu
der römischen königlichen majestät gerittenn, uns
unsere frigheiten
widerumb ernüwert
und uszgebracht haben, thut jc lxxiij lb xiij ß ix d
Item inen beyden ritgelt und minem hern
zunfftmeistern roszlon xiij lb ij ß vj d
Item uszgebenn in die cantzlie in die tax,
unsere frigheiten zu
bestäten ijc l lb
Item den schriberen inn der cantzlie trinck-
gelt xv lb
Item der cantzlie diener j lb v ß
Item umb silbere unnd guldin schnür
an die brieff viij̶ lb
Item uszgeben, so hin und wider gutenn
gönnern und frunden, so uns inn
diszer handlung befürderet habenn,
vereret worden
jc xxxvj gulden inn
gold, thut yeden gulden per 70 crutzer ge-
rechnet jc lxxxxviij lb
vj ß viij d
Item uszgeben durch Gotzwillen iij̶ lb
Item umb allerhand umbcosten ij lb x ß
Item geben vom nüwen buchsenmeister
zeheilenn, als inn das bulffer im ver-
süchenn verbrent hat iiij lb j ß
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1536/1537
StABS Finanz H 93.1 , fol. 24r
Rechnungslegungszeitraum: 24.6.1536 bis 23.6.1537
Transkription von:
- Lukas Meili
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1536/1537, bearb. v. Lukas Meili und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1536, fol. 24r