Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536, fol. 28v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Uszgeben
Item xxvj lb xv ß vj d geben disz jar
umb allerhand seil
Item lxxvj lb vj ß viij d geben dem
küffer allerhand zmachen
Item lix lb xvj ß x d geben dem schmid
allerhand zmachen
Item ij lb j ß vj d dem schliffer, so
er disz jar verdient hat
Item iij lb ix ß dem keszler geben, so er disz
jar verdient hat
Item xxviij lb xv ß dem wagner allerhand
zmachen
Item jc xliij lb geben einem schloszer, so
er disz jars minen
hern abverdient hat, und darumb das diser post so grosz
schafft, das man ein zitlang kein schloszermeister gehept hat
Item xlij lb xij ß geben dem tischmacher
allerhand zmachen
Item xxj lb xv ß iiij d geben dem
treiger allerhand zmachen
Item xj lb xiij ß viij d geben einem
maler, so er disz jars
inn allerhand umb uns verdient
Item ix lb xviij ß vj d ist verloren
worden an dem korn,
das von Olsperg har miner hern gewesen und junckher
Heman verkoufft hat
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536
StABS Finanz H 92.1 , fol. 28v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1535 bis 24.6.1536
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1535, fol. 28v