Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536, fol. 24v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Uszgeben
Item xxxvj lb x ß geben Heini Glaser von
Langenbruck
für ijc lxxxxij spiesz, so er unns gmacht
hat
Item xiiij lb ij ß viij d geben dem
stattschriber inn ingang
sins ampts für sin rock
Item xiiij lb ij ß viij d geben dem
ratschriber inn ingang
sins ampts fur sin rok
Item xiiij lb ij ß viij d geben dem
obersten knecht Suracher
in ingang sins ampts für sin rok
Item xiiij lb ij ß viij d geben
Diebolten, dem ratzknecht, fur sin
rok in ingang sins ampts
Item xiiij lb ij ß viij d geben
Ulrichen Schuler, dem knecht uff
dem richthusz, für sin rok in ingang sins
ampts
Item iiij lb geben Andresen, dem nuwen knecht enet Rhin,
fur sin rok
Item xvj lb den iiij knechten geben, so kein thürn haben
an ir
husz zins zestür
Item j lb Bernharten Fritschin, dem altobersten knecht,
husz zins
fur ein fronvasten
Item j lb geben der Reblüten zunfft vom gscheid Martini
anno et cetera xxxv gfallen
Item j lb j ß geben umb xxxj cleiner hecht in
tüchelwiger
und in graben
Item lvj lb xij ß geben unserm haffner, umb vj
nüw öfen
uff die schlossz und in der statt zemachen, ouch von alten
öffen zu beyden stetten zebeszern und umb gschier uffs
richthusz
Item xj lb x ß aber dem haffner geben umb ein
nüwen ofen
inn schloszmeisters husz
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536
StABS Finanz H 92.1 , fol. 24v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1535 bis 24.6.1536
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1535, fol. 24v