Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536, fol. 13v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen usz roszen erlöst
Item xvj lb v ß empfangen, so usz einem hengst
uff dem
marchstal erlöst ist
Item vc
lxxviij lb xiiij ß empfangen, so ab hernachgemelten
roszen, so ab dem marchstal verkoufft worden, erlöst ist, nem-
lich hat golten ein schimelin xxv cronen, ein räpplin
xv
cronen, die drig groszen brunen, so dem hern von
Geroltzeck worden
jc j cronen, aber ein schymel lxxx cronen,
mer ein
schimel, Heini Äberharten rosz und das Gnadentalerli
ouch lxxx cronen, thunt dise cronen zu müntz gerech-
net vc lxxxvj lb xix ß, hievon ist in neben costen gangen
thut viij lb v ß, dise abzogen
blipt bevor der losung die
sum wie am anfang gesegt ist
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536
StABS Finanz H 92.1 , fol. 13v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1535 bis 24.6.1536
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1535, fol. 13v