Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536, fol. 11v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Item iiijc l guldin in gold, ye xvj batzen fur den guldin
gezelt
thunt in müntz vjc lb,
empfangen von romischer königlicher majestät
erbeynung gelt, Jeorii der
jaren xxxiij, xxxiiij und xxxv
verfallen, thut yedes jars ij̶c gulden, brachten ab tag Baden Chri-
stoffel Offenburg und Bath Summer
Item xiijc xxxiij cronen in gold xv sosz, thunt
iijm franken,
macht zu unser müntz, die cronen für
ij̶ gulden
gerechnet,
ijm vc lb,
empfangen vom kunig usz Franckrich, nemblich
ijm
francken uff die pension im xxxj. und die andern tusent
uff die pension im xxxij. jar verfallen, bracht unns Chri-
stoffel Offenburg im Decembri anno et cetera xxxv
Item xiijc xxxiij cronen in gold xv sosz, thunt
iijm franken,
macht zu unser müntz, die cronen für
ij̶ gulden
gerechnet,
ijm vc lb,
empfangen vom künig usz Frankrich, nemblich
ijm franken
uff die pension im xxxij. und die andern
tusent uff die pension im
xxxiij. jar verfallen, bracht
unns Christoffel Offenburg von Lyon im
Martio anno et cetera
xxxvjo
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536
StABS Finanz H 92.1 , fol. 11v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1535 bis 24.6.1536
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 5.7.2021), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1535, fol. 11v