Karteikarte KM-KK.120
Objekttyp | Karteikarte |
Material | Papier |
Maße | 21,5 cm x 17 cm |
Inventarnummer | KM-KK.120 |
Historische Inventarnr. | 4_36 |
Permalink | https://gams.uni-graz.at/o:km.120 |
Lizenz | Creative Commons BY-NC-SA 4.0 |
Transkription
Vorderseite
Z. 4/36
Kasten: VI
Fach:
Gegenstand:
Gewehr, umgearbeiteter
abschraubbarer
Karabiner.
Delikt: Wilddiebstahl n. § 2, 8, 32, 36 Wg.
Rückseite
Kreis gericht Leoben
G.-Z. 12 E Vr1423/35
Name des Täters: 1.) Hermann L.
Alter: geb. 1/4. 1913
Beruf: landw. Hilfsarbeiter
Vorstrafen: § 467 a Stg Strafe ausgesetzt bis 17/6.32
§ 467 a Stg 5 S -ev. 24 Std.Arrest
§ 460 " Stg 24 St. Arrest bd. 26 111 33
§ 460 " Stg Fischdiebstahl § 361 StG 5 Tage str.
Arrest
§ 411 " Stg 5 Tage str. Arrest, §
311 Stg. 1 Woche Arrest
Urteil v. 25/10 35 nach §§ 171 176 I b. u. - 8 Stg. §§ 2, 8, 32, 36 Wg.
Strafe: 1 6 Monate schwerer
Kerker 1 hartes Lager monatlich Vorhaft
Gem. § 47 Wg beide Abschraubgewehre für verfallen
erklärt
Tatbestand und kriminologisch Relevantes: Täter hat 1.) am 15.n. 30/7.35 im Untertal nach 2 maliger
Abstrafung
wegen Diebstahls noch vor der Verbusung der letzten Strafe bis zur
Tat
nicht mehr als 5 Jahre verstrichen sind im Revier der Colloredo-
Mannsfeldischen Güterverwaltung zu Oblarn gewidmet u.
3 Gemsen
i.W.v. nicht über 250 S - erlegt. 2.) seit Jahren eine verbotene Waffe
nämlich dieses Abschraubgewehr
ohne besondere schriftliche Bewilligung
besessen und bei der unter 1.)
angeführten Gelegenheit unbefugt u. ohne
erwiesene Notwendigkeit zur Abwendung
einer drohenden Gefahr
getragen. 3.) am 17.10.35 in Hintertal im Fischwaner der
Fa. Perlington
Papierfabrik Hallein unbefugt
gefischt u. 7. Salblingsfische gefangen.
4.) durch Pirschen (oben) am 24.10.35
auf der Steinwendalpe Wilddieb
stahl versucht. 5.) haben unbefugt u. ohne
erwiesene Notwendigkeit zur
Abwendung einer drohenden Gefahr eine verbotene
Waffe nämlich ein 2.
Abschraubgewehr getragen u. dieses seit
mehreren Jahren ohne be
sondere schriftliche bewilligung besessen.
Information
Diese Karteikarte wurde im Rahmen des Wildererprojekts von Studierenden des EuroMACHS-Studiums
transkribiert.
Bearbeitung: Jonas Kerschner