Die keltischen Götternamen der germanischen Provinzen

« zurück zur KategorieTEI

Rhenus

CF-GeI-391

[---]O[---]

V[.]NA[---] IVNONI

REGINAE · ET · MINERVÂE

SANCTAE GENIO · HV

  5 IVSQVE LOCI · N̂EPTVNO

OCEANO ET RHENO · DIS

OMNIBVS · DEABVSQVE

PRO SALVTE D[.]M[.]N MAR

CI [[---]]

10 [[---]] ANTONINI

[[------]]

[[------]]

[[LEG---LEG]]

I M [[---]] P F

15 [---]VIT

[In h]o[n(orem) domus di]-

v[i]na[e I(ovi) O(ptimo) M(aximo)] Iunoni

Reginae et Minervae

sanctae Genio hu-

  5 iusque loci Neptuno

Oceano et Rheno dis

omnibus deabusque

pro salute d[o]m[i]n(i) Mar-

ci [[[Aurelii Antonini]]]

10 [[[P(ii) F(elicis) Aug(usti) divi]]] Antonini

[[[Magni f(ilii) divi Severi nep(otis)]]]

[[------]]

[[leg(atus) [Aug(usti) n(ostri)] leg(ionis)]]

I M(inerviae) [[[Antoninianae]]] P(iae) F(idelis)

15 [aram dica]vit

CivitasCivitas Canninefatium
Apparatus criticusZ. 1: unterstrichene Buchstaben in dieser und den folgenden Zeilen wurden schon vom CIL nicht mehr gesehen
Z. 9: [[[Aurelli Antonini]]] – CIL
Übersetzung Deutsch

Zur Ehre des Kaiserhauses
für Iupiter Optimus Maximus, Iuno Regina und Minerva Sancta, den Genius dieses Ortes, Neptunus, Oceanus und Rhenus und alle Götter und Göttinnen! Für das Heil des Herrn Marcus Aurelius Antoninus Pius Felix Augustus, des Sohnes des vergöttlichten Antoninus Magnus, des Enkels des vergöttlichten Severus, hat … der legatus unseres Augustus der legio I Minervia Antoniniana Pia Fidelis den Altar geweiht.

Übersetzung Englisch

In honour for the Divine Household
to Iupiter Optimus Maximus, Iuno Regina und Minerva Sancta, the Genius of this place, Neptunus, Oceanus and Rhenus and all gods and goddesses! As a gift for the welfare of the lord Marcus Aurelius Antoninus Pius Felix Augustus, the son of the divinized Antoninus Magnus, the grandson of the divinized Severus, … the legatus of our Augustus of the legio I Minervia Antoniniana Pia Fidelis dedicated the altar.

Autopsienon vidimus
Lesung gründet auf: CIL
Editionen und LesungenCIL XIII 8811
Elektronische RessourcenEDCS-11100901 (zuletzt aufgerufen am 24. Februar 2020) (Epigraphik-Datenbank Clauss/Slaby)
www.trismegistos.org/text/415805 (zuletzt aufgerufen am 26. Juli 2021) (Trismegistos)
Fundort antikFectio
Fundort modern Wiltenburg
Fundstellebei der damals schon verschwundenen St. Paulus-poort der Stadt
Fundjahr1654
VerwahrungUtrecht, Universitätsbibliothek
InschriftträgerWeihealtar
MaterialKalkstein
Archäologische Klassifikation Füllhorn
Reliefschmuck
Beschreibung Objekt

Es handelt sich um einen Weihealtar. Weitere Informationen sind in der Literatur nicht zu finden (Janssen 1846, 18).

IkonografieAn einer Schmalseite war ein Füllhorn in Relief dargestellt, allerdings existiert keine weitere Beschreibung davon in der Literatur (Janssen 1846, 18).
Inschrift

Von Zangemeister (CIL) wurde nur noch ein Teil des Inschriftentextes gesehen, der andere Teil ist handschriftlich überliefert. Der Text hat Lücken – insbesondere durch Rasur – dürfte aber von Anfang bis Ende erhalten sein.
Ligaturen: s. Majuskeltext. Besondere Zeichen: Am Ende von Z.5 findet sich ein kleines O über das N geschrieben.

Kommentar Götternamen

Rhenus: keltischer Name des Flusses Rhein, aus dem indogermanischen *Rei-no-s ‚der Fließende‘ (de Bernardo Stempel in Galsterer/Schäfer/de Bernardo Stempel 2017, 494; Delamarre 2007, 153)

Vorkommen in theonymischen Formularen:

Rhenus:
- Germania Inferior: Der Göttername ist 3 x mit diesem theonymischen Formular bezeugt. - außerhalb der Germania Inferior: -

flumen Rhenus:
- Germania Inferior: Der Göttername wird 1 x als flumen Rhenus (CF-GeI-389) angesprochen. - außerhalb der Germania Inferior: In Raetien ist flumen Rhenus (CIL XIII 5255) inschriftlich belegt.

Rhenus Pater:
- Germania Inferior: - - außerhalb der Germania Inferior: In der Germania Superior ist Rhenus Pater (AE 1969/70, 434) inschriftlich belegt.

Kommentar allgemein

Marcus Aurelius Antoninus Pius Felix Augustus, des Sohnes des vergöttlichten Antoninus Magnus: Elagabal

legio I Minervia Antoniniana Pia Fidelis: Die Legion war ab 83 n.Chr. in Bonn stationiert. Nach 89 n.Chr. erhielt sie (wie auch die anderen 3 niedergermanischen Legionen) den Titel Pia Fidelis Domitiana. Domitiana wurde 96 n.Chr. wieder gestrichen (Stein 1932, 100–106). Der Ehrennamen Antoniniana wurde unter Caracalla und Elagabal verwendet (Stein 1932, 116).

Datierung0218-0222
ZitiervorschlagCF-GeI-391, hdl.handle.net/11471/504.50.391
LizenzCreative Commons BY-NC 4.0