Matronae Vacallinehae
CF-GeI-260
2 V̂ACALL̂INEHÎS
3 L · CAVON̂IVS
4 VICTOR · L · M
2 Vacallinehis
3 L(ucius) Cavonius
4 Victor l(ibens) m(erito)
Civitas | CCAA |
Apparatus criticus | Z. 1:
ohne Ligaturen – EDH
Z. 2: ohne Ligaturen – EDH Z. 3: Cavon̂i[u]s – Lehner; ohne Ligaturen – EDH |
Übersetzung Deutsch |
Für die Matronae Vacallinehae!
|
Übersetzung Englisch |
To the Matronae Vacallinehae!
|
Autopsie | vidimus (CIL XIII Projekt) |
Editionen und Lesungen | AE 1908, 00254 CIL XIII 12038 Lehner 1918, Nr.507 |
Elektronische Ressourcen | HD020909 (Version von 2009-10-22) (Epigraphische Datenbank
Heidelberg) EDCS-12800060 (Epigraphik-Datenbank Clauss/Slaby) www.trismegistos.org/text/209167 (Trismegistos) |
Fundort modern | Lessenich |
Fundstelle | (bei), 20 Min südl Umstände: gemeinsam mit CF-GeI-259 und CF-GeI-261 nahe Lessenich auf einer Anhöhe entdeckt |
Fundjahr | 1908 |
Verwahrung | Bonn, Rheinisches Landesmuseum, 19816 |
Inschriftträger | Weihealtar |
Material | Sandstein |
Archäologische Klassifikation |
Aufsatzschmuck
Reliefdekor Rosette glatt |
Beschreibung Objekt | Der Weihealtar ist an Sockel und Gesims abgearbeitet. Der Aufsatz ist in einem rosettengeschmückten Giebelrest vorhanden. Die linke und rechte obere Ecke wurden abgeschlagen. |
Zustand Objekt | weitgehend vollständig |
Maße | Höhe: 73,0 cm Breite: 37,0 cm Tiefe: 14,0 cm |
Ikonografie | Laut Literatur sind die Seitenflächen glatt und ohne Dekor (Lehner 1908, 53). |
Zustand Inschriftfeld | weitgehend vollständig |
Technik | gemeißelt |
Inschrift | Der Text füllt das Inschriftenfeld nur ca. in der oberen Hälfte aus. Er ist vollständig erhalten. Die Größe der Buchstaben nimmt nach unten hin ab. |
Datierung | 150–250 |
Kommentar Götternamen |
Vacallinehae: die Etymologie weist auf Waldgottheiten hin: ‚die unter den Bäumen bzw. dem Wald Verweilenden‘ (vgl. de Bernardo Stempel in Spickermann 2005, 144)
Belegsituation: |
Kommentar allgemein |
Lucius Cavonius Victor: tria nomina |
Zitiervorschlag | CF-GeI-260, hdl.handle.net/11471/504.50.260 |
Lizenz | Creative Commons BY-NC 4.0 |