Die keltischen Götternamen der germanischen Provinzen

« zurück zur KategorieTEI

Ambiomarcae

CF-GeI-121

I · O · M

ET GENIO LOC[.]

MARTI · HERCVL[.]

MERCVRIO · AM

  5 BIOMARCIS · MI

LITES · LEG · XXX · V V

M · VLP · PANNO

T · MANS MARCV[.]

M · VLP · LELLAVV[.]

10 T · AVR · LAVINVS

V · S · L · M

I(ovi) O(ptimo) M(aximo)

et Genio loc[i]

Marti Hercul[i]

Mercurio Am-

  5 biomarcis mi-

lites leg(ionis) XXX U(lpiae) V(ictricis)

M(arcus) Ulp(ius) Panno

T(itus) Mans(uetius?) Marcu[s]

M(arcus) Ulp(ius) Lellavu[s]

10 T(itus) Aur(elius) Lavinus

v(otum) s(olverunt) l(ibentes) m(erito)

CivitasCCAA
Apparatus criticusZ. 4: Zeilenwechsel nach Mercurio – ILS
Z. 8: Marcus – ILS
Z. 9: Lellavuo – ILS, Reuter
Z. :
Z. 10: Lavinius – Reuter
Übersetzung Deutsch

Für Iupiter Optimus Maximus, den Genius loci, Mars, Hercules, Mercurius und die Ambiomarcae!
Die Soldaten der legio XXX Ulpia Victrix, Marcus Ulpius Panno, Titus Mansuetius? Marcus, Marcus Ulpius Lellavus und Titus Aurelius Lavinus haben das Gelübde gerne und verdientermaßen erfüllt.

Übersetzung Englisch

To Iupiter Optimus Maximus, the Genius loci, Mars, Hercules, Mercurius and the Ambiomarcae!
The soldiers of the legio XXX Ulpia Victrix, Marcus Ulpius Panno, Titus Mansuetius? Marcus, Marcus Ulpius Lellavus and Titus Aurelius Lavinus have fulfilled a vow willingly and deservedly.

Autopsievidimus (CIL XIII Projekt)
Editionen und LesungenILS 4634 mit add.
CIL XIII 7789
Lehner 1918, Nr.99
Reuter 2012, Nr.94
Elektronische RessourcenEDCS-11100014 (zuletzt aufgerufen am 24. Februar 2020) (Epigraphik-Datenbank Clauss/Slaby)
www.trismegistos.org/text/414862 (zuletzt aufgerufen am 26. Juli 2021) (Trismegistos)
Fundort antikRigomagus
Fundort modern Remagen
Fundstellezwischen Apollinariskirche und Rhein
Fundumständebeim Bau der Eisenbahn
Fundjahr1857
VerwahrungBonn, Rheinisches Landesmuseum
Inventarnummer4300
InschriftträgerWeihealtar
MaterialSandstein
Archäologische Klassifikation Aufsatzschmuck
glatt
Opferschale
Beschreibung Objekt

Der vollständig erhaltene Weihealtar besteht aus einem profilierten Sockel, dem schmäler ausgeführten Altarkörper mit nicht gerahmtem Inschriftenfeld und dem deutlich abgesetzten Gesims (ebenfalls profiliert) sowie der Bekrönung, die vermutlich Pulvini und in der Mitte eine runde Erhöhung aufwies, in deren Mitte sich in Draufsicht eine Opferschale o.Ä. befunden haben kann.
In der Literatur wird ein Giebelchen mit abgeschlagenen Voluten und einem Tellerchen (ev. Opferschale) erwähnt (Lehner 1918, 46).

Zustand Objekt vollständig
MaßeHöhe: 67,0 cm
Breite: 36,0 cm
Tiefe: 22,0 cm
Ikonografiekein Dekor bekannt
Inschrift

Der Text ist bis auf einige Ausbrüche am rechten Rand vollständig. Die Buchstaben der ersten und letzten Zeile sind deutlich größer ausgeführt.
Hederae als Trennzeichen finden sich in Z.1; nach CIL auch in ZZ.2, 3, 6.

Technikgemeißelt
Kommentar Götternamen

Ambiomarcae: erster Namensteil keltisch, zweiter germanisch: ‚die um die Marken / zu beiden Seiten der Marken Wohnenden‘ (Schmidt 1987, 144; de Bernardo Stempel in Spickermann 2005, 142)

Vorkommen in theonymischen Formularen:

Ambiomarcae:
- Germania Inferior: 3x bezeugt (CF-GeI-106, CF-GeI-107, CF-GeI-121); das Verständnis von „Ambiomarcis“ als Dativ von Ambiomarcae in der hier behandelten Inschrift ist nicht völlig zweifelsfrei – denkbar wäre grundsätzlich auch Ambiomarci –, doch ist diese Auffassung insbesondere durch die Weihung an die „Matronis Abiamar(cis)“ in CF-GeI-105 die naheliegendste. Der Vermutung Lehners (1918, Nr.99; und so schon ILS nach Zangemeister), dass in Ambiomarci ein Beiname der vorgenannten Götter gesehen werden könnte, ist aus diesem Grund nicht zuzustimmen. - außerhalb der Germania Inferior: -

Matronae Ambiomarcae:
- Germania Inferior: Es findet sich nur ein relevanter Beleg (CF-GeI-105). - außerhalb der Germania Inferior: -

Kommentar allgemein

Marcus Ulpius Panno; Titus Mansuetius Marcus; Marcus Ulpius Lellavus, Titus Aurelius Lavinus: 4x tria nomina

Ulpius: italisches kaiserliches Gentilnomen, überall äußerst gängig (Kakoschke 2006, GN 1329)
Panno: vermutlich germanisches Cognomen (Kakoschke 2008, CN 2274); vielleicht Panno(nius) (Alföldy 1967, 28, Nr.25-26)

Mansuetius: einheimisches Pseudogentilnomen, abgeleitet vom lateinischen Cognomen Mansuetus (Kakoschke 2006, GN 738)
Marcus: lateinisches Cognomen (Kakoschke 2008, CN 1907)

Lellavus: nach anderer Ergänzung Lellavvo: germanisches Cognomen (Kakoschke 2007, CN 1702)

Aurelius: italisches kaiserliches Gentilnomen, überall besonders häufig (Kakoschke 2006, GN 173)
Lavinus: vermutlich keltisches Cognomen (Kakoschke 2007, CN 1692)

Nach Lehner (1918, Nr.99) handelt es sich bei den Dedikanten vermutlich um Soldaten einer Beneficiarierstation, was Reuter (2012, 132) bezweifelt, da sich die Soldaten in diesem Fall wohl als beneficiarii bezeichnet hätten.

legio XXX Ulpia Victrix: Die Legion folgte ab 121/122 n.Chr. in Xanten auf die legio VI Victrix (Stein 1932, 106).

ZitiervorschlagCF-GeI-121, hdl.handle.net/11471/504.50.121
LizenzCreative Commons BY-NC 4.0

Bild 1: Front, CIL XIII Projekt, CC BY-NC