Die keltischen Götternamen der germanischen Provinzen


« zurück zur KategorieTEI

Albiahenae

CF-GeI-11

[---]AHEN̂IS

[---]ĜIONVS

[---]ṂANVS +

[.]VCILIVS DẠ

  5 [.]IONIVS SV

[.]ER V S L M

[Albi]ahenis

[--- Da]gionus

[Ro]manus(?) et(?)

[L]ucilius Da-

  5 [g]ionius Su-

[p]er v(otum) s(olverunt) l(ibentes) m(erito)

CivitasCCAA
Apparatus criticusZ. 2: [--- Da]ĝion̂ius – Lehner
Z. 3: fin: könnte eine Ligatur von E und T mit seitenverkehrtem E sein – CIL (Zangemeister); am Ende T – Lehner
Übersetzung Deutsch

Für die Albiahenae!
… Dagionus Romanus? und? Lucillius Dagionius Super haben das Gelübde gerne und verdientermaßen erfüllt.

Übersetzung Englisch

To the Albiahenae!
… Dagionus Romanus? and? Lucillius Dagionius Super have fulfilled a vow willingly and deservedly.

Autopsievidimus (CIL XIII Projekt)
Editionen und LesungenCIL XIII 7934
Lehner 1918, Nr.254
Elektronische RessourcenEDCS-11100160 (zuletzt aufgerufen am 24. Februar 2020) (Epigraphik-Datenbank Clauss/Slaby)
www.trismegistos.org/text/414995 (zuletzt aufgerufen am 26. Juli 2021) (Trismegistos)
Fundort modern Oberelvenich
Fundstellesog. „Heidenfeld“
Fundumständegemeinsam mit CF-GeI-12, CF-GeI-13 und CF-GeI-18
Fundjahr1863
VerwahrungBonn, Rheinisches Landesmuseum
InventarnummerU 39
InschriftträgerWeihealtar
MaterialSandstein
Archäologische Klassifikation Aufsatzschmuck
Fragment
Frucht
Füllhorn
Perlstab
Reliefdekor
Reliefschmuck
Rosette
Zierleiste
Beschreibung Objekt

Dem Altar ist in der linken oberen Ecke ein längsrechteckiges Stück herausgebrochen, daher ist diese Seite unvollständig erhalten. Der Sockel ist nicht mehr erkennbar und wurde durch Beton zu einer modernen Standfläche ergänzt. Der Aufsatz hebt sich durch ein leicht vorspringendes, profiliertes Gesims vom Inschriftenfeld ab. Der Altarkörper ist an den vorhandenen Kanten leicht bestoßen, in der Oberfläche sind kleinere Ausbrüche zu vermerken. Das Inschriftenfeld ist nicht gerahmt.
Unter dem Gesims befinden sich Reste eines Perlstabs.

Zustand Objekt größere Fehlstelle/n
MaßeHöhe: 70,0 cm
Breite: 41,0 cm
Tiefe: 18,0 cm
IkonografieAn der rechten Schmalseite ist das Relief eines Füllhorns erkennbar. Es war mit Obst und Blüten bzw. Pflanzen gefüllt, die daraus hervorragen. Der Körper ist allerdings nicht mehr genau erkennbar, da die Oberfläche flächenweise stark zerstört ist.
Inschrift

Der Text füllt das Inschriftenfeld nicht zur Gänze aus (unter dem Text bleibt ein Freiraum). Er ist weitgehend erhalten doch links von Z.1 bis Z.3 fast bis zur Mitte und darunter am linken äußeren Rand abgebrochen.
Ligaturen: s. Majuskeltext. Besondere Zeichen: In Z.1 befindet sich eine Ligatur von N und I mit verlängerter rechter senkrechter Haste des N. In Z. 2 könnte ursprünglich eine verlängerte rechte Haste des N – zu lesen als Ligatur von N und I – vorhanden gewesen sein.

Technikgemeißelt
Kommentar Götternamen

Albiahenae: keltisch germanisches Kompositum: ‚die zur diesseitigen Welt Gehörigen‘ (de Bernardo Stempel in Spickermann 2005, 142)

Vorkommen in theonymischen Formularen:

Albiahenae:
- Germania Inferior: maximal 4x belegt (CF-GeI-11 bis CF-GeI-13 und CF-GeI-18). In einem Fall (CF-GeI-18) ist vor dem Götternamen noch Platz, wo vielleicht Matronae aber auch Matres ergänzt werden könnte. Alle Zeugnisse stammen aus Oberelvenich. - außerhalb der Germania Inferior: -

Kommentar allgemein

Dagionus Romanus: Gentilnomen und Cognomen, ohne Praenomen
Dagionus: In der Inschrift ist eindeutig Dagionus zu lesen, doch ist nicht auszuschließen, dass die Bruchstelle in Z.2 eine Ligatur von N und I unsichtbar macht und der Name Dagionius lautete, so Kakoschke (2006, GN 394). Dagionius: einheimische Bildung (mit keltischer Basis?), nur in dieser Inschrift belegt Romanus: lateinisches Cognomen, überall gängig (Kakoschke 2008, CN 2601)

Lucilius Dagionius Super: der Name besteht aus zwei Gentilnomina und einem Cognomen, ohne Praenomen
Lucilius: italisches Gentilnomen oder einheimisches Pseudogentilnomen abgeleitet vom lateinischen Cognomen Luc(il)ius (Kakoschke 2006, GN 684) Dagionius: einheimische Bildung (mit keltischer Basis?), nur in dieser Inschrift belegt (Kakoschke 2006, GN 394) Super: lateinisches Cognomen. Der Name tritt u.a. verstärkt in der Germania Inferior auf (Kakoschke 2008, CN 2970).

ZitiervorschlagCF-GeI-11, hdl.handle.net/11471/504.50.11
LizenzCreative Commons BY-NC 4.0


Bild 1: Front, CIL XIII Projekt, CC BY-NC
Bild 2: rechts, CIL XIII Projekt, CC BY-NC