Inschrift: | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Transkription: |
| ||||||||
Übersetzung: | Marcus Aurelius Salvanus veteran der 2. Legion Italica Pia Fidelis Severiana, ehemaliger strator consularis (Stallmeister) und Aurelia Martia, seine Frau haben es zu Lebzeiten gemacht für sich und für Marcus Aurelius Ursignus dem Sohn, der als Soldat in der 3. Prätorianerkohorte 4 Jahre lang diente und mit 20 Jahren verstarb. | Kommentar: | Der strator consularis diente in der legio II Italica Severiana, also in der Regierungszeit des Severus Alexander (222-235). Sein Sohn wurde bereits als Sechzehnjähriger rekrutiert. | ||||||
Sprache: | Latein | ||||||||
Gattung: | Grabinschrift | ||||||||
Beschreibung: | Marmorplatte. Die Platte hat einen Riss quer durch die Inschrift, sodass einige Buchstaben fehlen. Ein rot bemaltes Kymation und ein flacher Rahmen begrenzen das Inschriftenfeld. | ||||||||
Maße: | Höhe: 31 cm Breite: 106 cm | ||||||||
Zeilenhöhe: | Zeile 1: 5 cm, Zeile 2: 4 cm, Zeile 3: 3 cm | ||||||||
Datierung: | 3. Jh.n.Chr.: Beiname der Legion weist in die Zeit ab Alexander Severus. | ||||||||
Fundort (modern): | Semriach ↗Der Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames. | ||||||||
Aufbewahrungsort: | Semriach, An der Südseite der Pfarrkirche eingemauert | ||||||||
Konkordanzen: | CIL 03, 05449 ILLPRON 01415 D 02419a RIS 00046 AEA 2001/02, +00046 AEA 2006, +00012 AEA 2007, +00054 EDH 38604 UBI ERAT LUPA 1439 | ||||||||
Literatur: | Winkler, Reichsbeamten 133. Petrovitsch, Legio II 98-99 Nr. 6. | ||||||||
Abklatsch: | |||||||||
EPSG_902 | |||||||||
Aufbewahrung: | Kasten | ||||||||
Zustand: | gut erhalten | ||||||||
Farbe: | hellbraun | ||||||||
Impressum: | |||||||||
Herausgeber: | Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz | ||||||||
Datenerfassung: | Ingrid Weber-Hiden | ||||||||
Datenmodellierung: | Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz | ||||||||
Rechte: | Creative Commons BY-NC-SA 4.0 | ||||||||
Permalink: | http://gams.uni-graz.at/o:epsg.902 | ||||||||
Handle: | hdl.handle.net/11471/504.40.869 |