Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 841

Inschrift:
Transkription:
1-7: Mehrfach elongierte I.1C(aius) Vitullius Prìscus
2v(ivus) f(ecit) sibi et suìs
3C(aius) Vitullius C(ai) l(ibertus) Felix
4Barbiae Ursulae coniugì
5lib(ertis) lib(ertabus)q(ue) posterìsq(ue) eor(um)
6exacisclatum restituit.
Übersetzung:Gaius Vitullius Priscus machte es zu Lebzeiten für sich und die Seinen. Gaius Vitullius Felix, Freigelassener des Gaius hat es für Barbia Ursula, seiner Frau, für seine freigelassenen Männer und Frauen und deren Nachkommen nach einer Grabschändung wieder aufgebaut.
Kommentar:Immer wieder stößt man auf Quellen, die Beschädigungen an Gräbern erwähnen, wobei es sich hier um eine größere Anlage handeln dürfte.
Sprache:Latein
Gattung:Grabinschrift
Beschreibung:Grabaltar aus Kalkstein an der Bekrönung beschädigt. Unter der Inschrift das Relief eines liegenden Hundes mit wachsam erhobenem Kopf.
Maße:Höhe: 196 cm
Breite: 91 cm
Tiefe: 76 cm
Datierung:2. Jh.n.Chr.
Herkunftsort:Aquileia
Fundort (historisch):AquileiaDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):AquileiaDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames.
Geschichte:1902 bei San Egidio gefunden.
Aufbewahrungsort:Aquileia, Museo Archeologico, lapidario, Inv.Nr. 1189
Konkordanzen:InscrAqu -02, 01647
IEAquil 00178
UBI ERAT LUPA 14513
Literatur:Scrinari, Museo Archeologico die Aquileia. Catalogo delle Sculture Romane (1972) 362.
Abklatsch:
EPSG_841
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:hellbraun
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.841
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.805