EPSG 769 Projektleiter Peter Mauritsch Editorin Ingrid Weber-Hiden Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz o:epsg.769 Rom Museo Vaticano, Cort. Pigna 5173

Marmorsockel.

Weihinschrift
Datumsangabe auf der rechten Nebenseite. Die Buchstaben T und F sind alle erhöht. steht auf der Gesimsleiste. Y höher als die anderen Buchstaben.
Rom 4. Jh.n.Chr.Konsuldatierung und Weihadatum am 30. Mai 377 n. Chr. Rom Rom Unterhalb des Kapitols beim schwarzen Bogen.
LatinLatein Italy Rome Rome 12.51133,41.89193
Amelung I Nr. 87a.
06, 01698 (p 3173, 3813, 4737)06 (p 3173, 3813, 4737) 01698 06, *0136806 *01368 06, *0136906 *01369 01257 CIL CIL 06 CIL 06 CIL 06
Graz Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz gerahmt stark beschädigt braun
Phosphorii II Lucio Aur(elio) Avianio Symmacho v(iro) c(larissimo) praefecto urbi consuli pro praefectis praetorio in urbe Roma finitimisque provinciis praefecto annonae ur- bis Romae pontifici maiori quindi- cem viro s(acris) f(aciundis) multis legat[io]nibus pro amplissimi ordinis desideriis apud divos principes functo qui primus in senatu sententiam roga- ri solitus auctoritate prudentia atq(ue) eloquentia pro dignitate tanti ordi- nis magnitudinem loci eius inpleve- rit auro inlustrem statuam quam a dominis Augustisq(ue) nostr(is) senatus amplissimus decretis frequentib(us) in- petrabit idem triumfatores principes nostri constitui adposita oratione ius- serunt quae meritorum eius ordinem ac seriem contineret quorum perenne iudicium tanto muneri hoc quoque ad- didit ut alteram statuam pari splen- dore etiam apud Constantinopolim conlocaret. II [dedicata III Kal(endis) Maias d(omino) n(ostro) Gratiano IIII et Merobaude co(n)s(ulibus]

Gewidmet am 29. April unter dem Konsulat unseres Herrn Gratianus zum vierten Mal und Merobaudes (377 n. Chr.). Die Phosphorii. Für Lucius Aurelius Avianius Symmachus, den erlauchten Herrn, Stadtpräfekt, Konsul, Vertreter der Prätorianerpräfekten in der Stadt Rom und den benachbarten Provinzen, Präfekt der Getreideverwaltung der Stadt Rom, Höherer Priester und Mitglied des Fünfzehnmännerkollegiums für die Abhaltung von Opferfeiern, der viele Gesandtschaften für Anliegen des hohen Senates bei den verewigten Herrschern durchgeführt hat (und) üblicherweise als erster im Senat um seine Meinung befragt mit Autorität, Klugheit und Beredsamkeit entsprechend der Würde dieser Versammlung seiner hohen Stellung gerecht wurde; (diese) durch Gold besonders verzierte Statue, die der hohe Senat von unseren Herrn und Kaisern durch häufige Anträge erreicht hat und ebenso unsere Triumphatoren (und) Herrscher aufzustellen befohlen haben unter Beifügung der Rede, welche die Ordnung und Reihenfolge seiner Verdienste enthalten sollte, wobei deren durch eine solche Gabe immerwährendes Urteil noch dies hinzufügte, dass eine zweite Statue in gleicher Pracht auch in Konstantinopel aufgestellt werde.

Die Weihung wurde von Symmauchus, dem Vater des Redners Symmachus gestiftet. Die Konsuln des Jahres 377 waren Gratian Augustus IV und Flavius Merobaudes.