EPSG 761 Projektleiter Peter Mauritsch Editorin Ingrid Weber-Hiden Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz o:epsg.761 Rom Museo Vaticano 6810

Altar, dessen Bekrönung fehlt. Das Schriftfeld hat eine profilierte Rahmung.

Weihinschrift
Rom 2.-3. Jh.n.Chr.Mithrasstiftungen gibt es in Rom erst ab dem 2. JHd. n. Chr. Rom Rom Unter der Kirche Santa Caecilia gefunden.
LatinLatein Italy Rome Rome 12.51133,41.89193
Di Stefano Manzella Fig. 58b Nr. 57.
06, 00755 (p 3757)06 (p 3757) 00755 03940 CIL CIL 06
Graz Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz Kasten gut erhalten hellbraun
Soli Invic- to et Lunae Aeternae C(ai) Vetti Ger- mani lib(erti) duo Para- tus et Her- mes dederunt.

Dem unbesiegbaren Sol und der ewigen Luna (geweiht). Die beiden Freigelassenen des Caius Vettius Germanus, Paratus und Hermes haben (den Altar) gestiftet.

Sol und Luna spielen eine wichtige Rolle im Mithrasglauben.