Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 758

Inschrift:
Transkription:
1-12: Hohe schmale Buchstaben.1Dìs Man(ibus)
2Irenaei
3vixit anni I
4mensibus XI
5diebus XV
6Epaphroditus
7Corneli
8Atrocis p(rimi)p(ilaris)
9servos (!)
10filio
11dulcissimo fecit
12in fr(onte) p(edes) III in ag(ro) p(edes) II.
Übersetzung:Den göttlichen Manen (geweiht). Für Irenaeus, der ein Jahr, sechs Monate und fünfzehn Tage lebte hat Epaphroditus, Sklave des Primuspilus Cornelius Atrox, (das Grabmal) für den süßesten Sohn gemacht, an der Stirnseite 3 Fuß, in der Tiefe 2 Fuß.
Sprache:Latein
Gattung:Grabinschrift
Beschreibung:Kleiner Grabaltar mit recheckiger Bekrönung. Zwischen den Pseudoakroteren im Halbrund das Porträt des verstorbenen Knaben.
Herkunftsort:Rom, auf dem Weg nach Tusculum
Fundort (historisch):RomDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):RomDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames., auf dem Weg nach Tusculum
Aufbewahrungsort:Rom, Museo Vaticano, Inv.Nr. 6977
Konkordanzen:CIL 06, 19698
AE 2001, +00169
Literatur:Di Stefano Manzella Fig. 46b Nr. 13.
Abklatsch:
EPSG_758
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:hellbraun
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.758
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.714