Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 666

Inschrift:
Transkription:
1D(is) M(anibus)
2L(ucio) Cantio Acuto
3L(ucius) Cantius Ch^re-
4stus p(atronus) liberto
5bene merenti
6titulum posuit.
Übersetzung:Den göttlichen Manen geweiht. Dem Lucius Cantius Acutus hat Lucius Cantius Chrestus, der Patron, dem Freigelassenen wegen seiner Wohltaten den Grabstein aufgestellt.
Sprache:Latein
Gattung:Grabinschrift
Beschreibung:Grabstele mit Akroteren und einem Giebelfeld mit einem Fass in der Mitte. In den Akroteren eine Axt und ein Messer.
Maße:Höhe: 51,5 cm
Breite: 42 cm
Tiefe: 17 cm
Datierung:2. Jh.n.Chr.
Herkunftsort:Aquileia
Fundort (historisch):AquileiaDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):AquileiaDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames.
Aufbewahrungsort:Aquileia, Museo Archeologico, Sala III, Inv.Nr. 925
Konkordanzen:CIL 05, 08356
InscrAqu -01, 00733
IEAquil 00003
UBI ERAT LUPA 13944
Literatur:Scrinari, Catalogo delle Sculture Romane 1972, 359.
Abklatsch:
EPSG_666
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:braun
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.666
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.646