Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 571

Inschrift:
Transkription:
1-7: Q mit sehr langer Schräghaste, A mit schwacher Querhaste.1Q(uinto) Pompeìo
2Q(uinti) lib(erto)
3Eutycho a(nnorum) LX
4: I elongiert.4et filìs
5Annia Quinta
6[u]xs(or) v(iva) f(ecit) et
7[sib]i.
Übersetzung:Dem Quintus Pompeius Eutychos, Freigelassener des Quintus, der mit 60 Jahren verstarb und den Söhnen hat Annia Quinta, die Frau, das zu Lebzeiten gemacht und für sich.
Kommentar:Dem Seitenrelief ist zu entnehmen, dass der Steinsetzer als Arzt tätig war. Sein griechisches cognomen muss nicht unbedingt auch eine Herkunft aus dem griechischen Osten bedeuten. Seine Frau war wohl eine Peregrine.
Sprache:Latein
Gattung:Grabinschrift
Beschreibung:Grabaltar aus Marmor unten abgeschlagen. An der rechten Schmalseite die Darstellung eines Mannes mit einem Schröpfkopf in der Hand und einen etwas größeren zu seinen Füßen. Über ihm ein Dekorfries mit zwei Seefabelwesen. Das Inschriftenfeld wird seitlich von Blattkandelabern und einem Kelchgefäß, aus dem ein Stab mit der Aesculapnatter ragen soll, denn ich aber nicht sehe, als oberer Abschluss begrenzt. Ein Rankenfries mit axial angeordneten Tieren (Löwen?) bildet den oberen Rand.
Maße:Höhe: 84 cm
Breite: 75 cm
Tiefe: 54 cm
Zeilenhöhe:Zeile 1: 7 cm, Zeile 2: 6,5 cm, Zeile 3: 6 cm, Zeile 4-5: 5 cm, Zeile 6: 6,5 cm
Datierung:2. Jh.n.Chr.
Herkunftsort:Flavia Solva, Schloss Seggau
Fundort (historisch):Flavia SolvaDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):LeibnitzDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames., Schloss Seggau
Aufbewahrungsort:Leibnitz, Schloss Seggau
Konkordanzen:CIL 03, 05377
ILLPRON 01409
RIS 00206
AEA 1999/00, +00006
AEA 2001/02, +00027
AEA 2004, +00007
AEA 2004, +00021
AEA 2004, +00022
AE 1958, 00084
EDH 37911
UBI ERAT LUPA 1296
Literatur:Pochmarski - Hainzmann, Steine 59 Nr. 53.
Hainzmann - Pochmarski, Seggau 158-159 Nr. 53.
Kremer, Grabbauten 251 Nr. 288.
Abklatsche:
EPSG_571A
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:hellbraun
EPSG_571B
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:hellbraun
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.571
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.549