Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversionzur Kategoriensuche

EPSG 563

Inschrift:
Transkription:
1-7: Extreme Größenunterschiede in den Buchstaben, viele elongierte T und verkleinerte V.1Cn(aeus) Petronius
2Cn(aei) f(ilius) Pom(ptina)
3Asellio
4trib(unus) militum
5praef(ectus) equit(um)
6praef(ectus) fabrum
7Ti(berii) Caesaris.
Übersetzung:Gnaeus Petronius Asellio, Sohn des Cnaeus, aus der Tribus Pomptina, Militärtribun, Befehlshaber der Reiterer und Adjudant des Kaisers Tiberius.
Kommentar:Der Tribus nach kam der Verstorbene aus Italien. Seine Amtszeit fällt in den zweiten Feldzug des Tiberius an den Rhein zwischen 4 und 6 n. Chr.
Sprache:Latein
Gattung:Grabinschrift
Beschreibung:Stele aus Kalkstein oben teilweise beschädigt. Über dem durch Pilaster seitlich gerahmten Inschriftenfeld ein eingeschriebenes Giebeldreieck mit Waffen, in den Schrägen Palmetten. Unter dem Inschriftenfeld drei tuskische Säulen.
Maße:Höhe: 196 cm
Breite: 100 cm
Tiefe: 30 cm
Datierung:1. Jh.n.Chr.: Augustäisch
Herkunftsort:Mogontiacum, Walpoden
Fundort (historisch):MogontiacumDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):MainzDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames., Walpoden
Geschichte:1874 in der Emmerich-Joseph-Straße in situ noch stehend gefunden.
Aufbewahrungsort:Mainz, Landesmuseum , Inv.Nr. S 610
Konkordanzen:CIL 13, 06816 (4, p 108)
CSIR-D -02-05, 00059
EDH 55636
UBI ERAT LUPA 15878
Literatur:Selzer, Römische Steindenkmäler 148, Abb. 70.
Abklatsch:
EPSG_563
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:hellbraun
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.563
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.540