Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversionzur Kategoriensuche

EPSG 486

Inschrift:
Transkription:
1- - - - - -
2: O in coh kleiner als die anderen Buchstaben.2[- - -vetera-]
3: O in annos kleiner als die anderen Buchstaben.3nus ex coh(orte) (milliaria) [M]auro-
4rum vixit annos LX
5Cla(udius) Vitalianus m^il(es)
6: V in filius sehr klein.6coh(ortis) n(ovae) filius e^t Fl(avia) Mar-
7cella coniux posui^t
8A^el(ius) Iucundianu^s A^el(ius)
9Valerianu^s milites.
Übersetzung:....Veteran? aus der 1000 Mann starken maurischen Kohorte lebte 60 Jahre. Claudius Vitalianus, Soldat der neuen Kohorte, der Sohn und Flavia Marcella, die Gattin stellte es auf. Aelius Iucundianus, Aelius Valerianus, die Soldaten.
Sprache:Latein
Gattung:Grabinschrift
Beschreibung:Grabstele aus Kalkstein oben abgebrochen mit profilgerahmtem Inschriftenfeld.
Maße:Höhe: 126 cm
Breite: 112 cm
Tiefe: 26 cm
Datierung:3. Jh.n.Chr.: 1. Hälfte 3. Jhd. wegen der Kohorte.
Herkunftsort:Aquincum
Fundort (historisch):AquincumDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):BudapestDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames.
Geschichte:1863 an der Bécsi ut. gefunden.
Aufbewahrungsort:Budapest, Magyar Nemzeti Múzeum, Inv.Nr. 16.1866
Konkordanzen:CIL 03, 03545
TitAq -02, 00601
UBI ERAT LUPA 3001
Literatur:L. Barkóczi, Acta Ach. Hung. 16, 1964, 343 Nr. 105.19.
B. Lörincz, Hilfstruppen Nr. 390.
Abklatsch:
EPSG_486
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:leicht beschädigt
Farbe:hellbraun
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.486
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.458