Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 465

Inschrift:
Transkription:
1Candidus Q(uinti) Morsi(i)
2Potentis Titiani ser(vus)
3sibi et Suri[ll]ae con(iugi)
4opt(imae) ann(orum) XX[.]def(unctae).
Übersetzung:Candidus, Sklave des Quintus Morsius Potens Titianus für sich und für Surilla, seine beste Gattin, die mit mehr als 20 Jahren verstorben ist.
Sprache:Latein
Gattung:Grabinschrift
Beschreibung:Porträtnische mit den Bildnissen des Ehepaares. An einigen Stellen ausgeschlagen, sonst gut erhalten. Das Inschriftenfeld wird von einem tiefen Kymation und einer flachen Rahmenleiste eingefasst.
Maße:Höhe: 106 cm
Breite: 106 cm
Tiefe: 20 cm
Zeilenhöhe:Zeile 1: 6 cm, Zeile 2: 5 cm, Zeile 3.4: 4,5 cm
Datierung:2. Jh.n.Chr.
Herkunftsort:Flavia Solva?
Fundort (historisch):Flavia Solva?Der Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):Leibnitz?Der Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames.
Geschichte:Seit dem saec. XVI in der Grazer Burg bezeugt.
Aufbewahrungsort:Graz, Universalmuseum Joanneum, Depot, Inv.Nr. 124
Konkordanzen:CIL 03, 05699 (p 1049, 1846)
ILLPRON 01494
RIS 00002
Schober 00205
EDH 38090
UBI ERAT LUPA 1229
Literatur:Schober, Grabsteine 95 Nr. 205.
Abklatsch:
EPSG_465
Aufbewahrung:Kasten
Zustand:gut erhalten
Farbe:weiß
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.465
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.436