Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde

TEI-DokumentDruckversion» nächste Inschriftzur Kategoriensuche« vorherige Inschrift

EPSG 389

Inschrift:
Transkription:
1Q(uintus) Hordionius Q(uinti) l(ibertus) Cerdo
2: T elongiert in Catamitu.2Q(uintus) Hordionius Q(uinti) l(ibertus) Catamitu(s)
3Q(uintus) Hordionius Sp(uri) f(ilius) Col(lina)
4Q(uintus) Hordionius Q(uinti) l(ibertus) Hilarus
5A(ulus) Pupius A(uli) l(ibertus) Eros
6in fr(onte) p(edes) VIII in agr(o) p(edes) XII.
Übersetzung:Quintus Hordionius Cerdo, Freigelassener des Quintus, Quintus Hordionius Catamitus, Freigelassener des Quintus, Quintus Hordionius, unehelich geborener aus dem Stimmbezirk Collina, Quintus Hordionius Hilarus, Freigelassener des Quintus, Aulus Pupius Eros, Freigelassener des Aulus.
(Das Grab misst) 8 Fuß in der Breite und 12 Fuß in der Länge.
Kommentar:Catamitu steht für Ganymed.
Sprache:Latein
Gattung:Grabinschrift
Beschreibung:Grabbegrenzungsstein aus Travertin oben halbrund abgeschlossen, aber beschädigt.
Datierung:unsicher
Herkunftsort:Rom
Fundort (historisch):RomDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades.
Fundort (modern):RomDer Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames.
Geschichte:Im Weingarten der Moroni gefunden.
Aufbewahrungsort:Rom, Museo Vaticano, Galleria Lapidaria, Inv.Nr. 8548
Konkordanzen:CIL 06, 19519 (p 3523, 3915)
CIL 01, 01315 (p 976)
Literatur:Di Stefano Manzella fig. 20a Nr. 88.
Abklatsche:
EPSG_389A
Aufbewahrung:gerahmt
Zustand:leicht beschädigt
Farbe:braun
EPSG_389B
Aufbewahrung:gerahmt
Zustand:leicht beschädigt
Farbe:braun
Impressum:
Herausgeber:Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
Datenerfassung:Ingrid Weber-Hiden
Datenmodellierung:Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz
Rechte:Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:epsg.389
Handle:hdl.handle.net/11471/504.40.353