Inschrift: | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Transkription: |
| ||||||
Übersetzung: | Den göttlichen Manen der Annia Appia (geweiht)! | ||||||
Sprache: | Latein | ||||||
Gattung: | Grabinschrift | ||||||
Beschreibung: | Marmortafel mit Inschrift von einem eingeritzten Wellenband oben begrenzt. | ||||||
Maße: | Höhe: 15 cm Breite: 29 cm | ||||||
Zeilenhöhe: | 2 cm | ||||||
Datierung: | 1. Jh.n.Chr.: Zweite Hälfte 1. Jhd. n. Chr. | ||||||
Herkunftsort: | Rom | ||||||
Fundort (historisch): | Rom ↗Der Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in Pleiades. | ||||||
Fundort (modern): | Rom ↗Der Link verweist auf den Normdateneintrag des Ortes in GeoNames. | ||||||
Aufbewahrungsort: | Rom, Museo Capitolino, Atrium, Inv.Nr. NEC 2301 | ||||||
Konkordanzen: | CIL 06, 11745 (p 3509, 3911) D 07997 | ||||||
Literatur: | Suppl. Ital. Imagines 344-345 Nr. 1035. | ||||||
Abklatsch: | |||||||
EPSG_359 | |||||||
Aufbewahrung: | gerahmt | ||||||
Zustand: | gut erhalten | ||||||
Farbe: | braun | ||||||
Impressum: | |||||||
Herausgeber: | Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz | ||||||
Datenerfassung: | Ingrid Weber-Hiden | ||||||
Datenmodellierung: | Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Universität Graz | ||||||
Rechte: | Creative Commons BY-NC-SA 4.0 | ||||||
Permalink: | http://gams.uni-graz.at/o:epsg.359 | ||||||
Handle: | hdl.handle.net/11471/504.40.321 |