EPSG 317 Projektleiter Peter Mauritsch Editorin Ingrid Weber-Hiden Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz o:epsg.317 Rom Museo Capitolino NCE 3102 42,5 29,2 7

Marmortafel mit dem Bildnissen eines Mädchens, einer Frau und eines Knaben rechts über dem Inschriftenfeld in einer Muschelnische.

Grabinschrift
Rom 2. Jh.n.Chr. Rom Rom
LatinLatein Italy Rome Rome 12.51133,41.89193
Suppl. Ital. Imagines 220-221 Nr. 546.
06, 2362106 23621 CIL CIL 06
Graz Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz gerahmt gut erhalten braun
D(is) M(anibus) Otaciliae Fortu- natae q(uae) v(ixit) a(nnis) XXIIII m(ensibus) III d(iebus) XXI Q(uintus) Iulius Parthenopaeus coniugi b(ene) m(erenti) fec(it).

Den göttlichen Manen der Otacilia Fortunata (geweiht), die 24 Jahre, 3 Monate, 21 Tage lebte. Quintus Iulius Parthenopaeus hat es der Gattin für die Wohltaten gemacht.